PTA-Forum online

Beruf mit hoher Integrationskraft

25.04.2017  09:49 Uhr

Von Gabriele Beisswanger / Am 22. März 2017 konnten 17 frisch geprüfte PTA aus der Ross-Schule in Hannover in die Berufswelt entlassen werden. Alle Schülerinnen und Schüler haben den zweiten Prüfungsabschnitt mit teils beachtlichen Leistungen bestanden und konnten mit den Zeugnissen auch ihre Urkunden entgegennehmen.

Als jahrgangsbeste Schülerin wurde Wiebke Kraut mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Absolventinnen und Absolventen, die zu den besten 50 Prozent der letzten Jahrgänge zählten, erhielten zudem ein Supplement zur Zertifizierung hochschuläquivalenter Leistungen in der beruflichen Bildung.

Alle Absolventinnen und Absolventen haben gezeigt, dass sich Ausdauer und Durchhaltevermögen während der anstrengenden Ausbildung lohnen. Ihnen steht jetzt ein abwechslungs­reicher und krisensicherer Beruf offen. Bemerkenswert ist, dass ein Drittel der neuen PTA nicht in Deutschland geboren wurde, etliche weitere haben nicht-deutsche Wurzeln. Somit leisten sowohl die Eingewanderten einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräfteengpass in den Apotheken als auch die Apotheken einen wichtigen Beitrag zur Integration von Eingewanderten in die Gesellschaft.

Die Ross-Schule Hannover wünscht allen neuen PTA einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und viel Freude am Beruf. /