Treu zur Therapie |
25.04.2017 09:50 Uhr |
Bei einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden Patienten oft schubweise unter Beschwerden.
In symptomfreien Phasen achten viele Betroffene nicht so sehr auf die Therapie oder brechen sie sogar ab. Das kann schwerwiegende Folgen haben, etwa ein Fortschreiten der Erkrankung oder die Entwicklung von Folgeerkrankungen.
Wie wichtig die Therapietreue bei CED ist, darauf weist die Gastro-Liga in diesem Jahr anlässlich des CED-Aktionstages am 19. Mai 2017 hin. Unter dem Motto »Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz – Aufklärung, Schulung, Monitoring« organisiert die Gastro-Liga, ein Verein zur Bekämpfung von Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung, bundesweit Vorträge und Informationsangebote zu CED und zum Thema Therapietreue. Außerdem stehen am Aktionstag Experten-Hotlines für Betroffene und Angehörige zur Verfügung. Eine Liste mit Veranstaltungen und Hotline-Terminen gibt es auf www.gastro-liga.de. (va)