Racecadotril |
23.04.2018 |
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Dieses Mal: Racecadotril bei akutem Durchfall.
Arzneistoffgruppe
Antidiarrhoika
Präparate
Vaprino® Gegen akuten Durchfall
Indikation
Zur symptomatischen Behandlung des akuten Durchfalls bei Erwachsenen über 18 Jahre, sofern eine kausale Therapie nicht möglich ist. Sollte eine kausale Therapie möglich sein, kann Racecadotril als ergänzende Therapie gegeben werden.
Dosierung/Anwendung
Foto: Shutterstock/aslysun
Am ersten Behandlungstag: Zu Beginn 2 Kapseln auf einmal, vor den Hauptmahlzeiten jeweils 1 Kapsel (maximal 4 Kapseln). Ab dem zweiten Behandlungstag: 1 Kapsel 3-mal täglich vor den Hauptmahlzeiten.
Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, solange der Stuhl ungeformt ist, jedoch nicht länger als drei Tage.
Kontraindikationen/Warnhinweise
Nebenwirkungen
Häufig: Kopfschmerzen; gelegentlich: Hautausschlag, Erytheme
Wechselwirkungen
ACE-Hemmer wie Captopril, Enalapril, Lisinopril, Ramipril: erhöhtes Risiko von Angioödemen
Schwangerschaft/Stillzeit
Tierexperimentelle Untersuchungen ergaben laut Hersteller keine Hinweise auf schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, Fertilität, Entwicklung des Embryos, Geburt oder postnatale Entwicklung. Da jedoch keine klinischen Studien verfügbar sind, soll Racecadotril bei Schwangeren nicht angewendet werden.
Informationen zum Übergang von Racecadotril in die Muttermilch fehlen, der Hersteller rät vom Einsatz in der Stillzeit ab.
Hinweis
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.