Typisch weiblich!? |
23.04.2018 13:57 Uhr |
Von Sigrid Joachimsthaler / Zum achten Mal lädt Adexa zum bundesweiten Erlebnis- und Gewerkschaftstag ein – in diesem Jahr am 9. Juni 2018 in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. Auf dem Programm stehen vier Vorträge zu aktuellen pharmazeutischen und gesellschaftlichen Themen.
Den Auftakt macht der Zukunftsforscher Professor Dr. Harald Welzer mit der Frage nach der Rolle von Arbeit und Gewerkschaften in der Gesellschaft der Zukunft. Ein Vortrag, auf den wir wirklich gespannt sind.
Die zwei folgenden Beratungsthemen fokussieren auf die Frau als Apothekenkundin und Patientin: Apothekerin Marion Sparenberg macht Sie fit für die Selbstmedikation bei typisch weiblichen Erkrankungen. Und Apotheker Dr. Sebastian Michael stellt die homöopathische und phytotherapeutische Behandlung von PMS und Wechseljahrsbeschwerden in den Mittelpunkt. Zum Abschluss geht Kommunikationsexpertin Lisa Roth der Frage nach, ob geschlechtertypische Kommunikationsmuster zu Verständnisschwierigkeiten zwischen Mann und Frau beitragen.
Ins Gespräch kommen
In den Pausen können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Ansprechpartner aus dem Haupt- und Ehrenamt von Adexa sind ebenfalls vor Ort und stehen gern für Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Punkte sammeln
Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat angemeldet und für Apothekenangestellte kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl haben Adexa-Mitglieder Vorrang. Anmeldung unter www.adexa-online.de.
Der achte Erlebnis- und Gewerkschaftstag findet im Mercure Hotel Hannover City statt (Willy-Brandt- Allee 3, 30169 Hannover). Das Hotel liegt im Innenstadtbereich rund 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Zur U-Bahn-Station Aegidientorplatz sind es nur 400 m. /
8:45-9:15 Uhr Einlass und Registrierung
9:15 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Arbeit und Solidarität 4.0 – Zukunft der offenen Gesellschaft (Professor Dr. Harald Welzer)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Erkrankungen von Frauen (Marion Sparenberg, Apothekerin)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr PMS und Wechseljahre – homöopathisch
und pflanzlich behandeln
(Dr. Sebastian Michael, Apotheker)
14:00 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr Typisch weiblich – typisch männlich
(Lisa Roth, M. A., Schulz von Thun Institut
für Kommunikation)
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung