PTA-Forum online
Innovations-Akademie

Neues Fortbildungskonzept

10.10.2007  09:02 Uhr

Innovations-Akademie

Neues Fortbildungskonzept

Annette van Gessel, Köln

Die inhabergeführte Individualapotheke soll gestärkt werden, damit sie im zunehmenden Konkurrenzkampf bestehen kann. »Dies ist ein Ziel der Innovations-Akademie deutscher Apotheker (IDA)«, sagte Carsten Aehlen von Bayer Vital bei einer Pressekonferenz am 8. August anlässlich der Eröffnung der Akademie im Kölner Rheinauhafen.

»Im Einzelhandel ist jeder Quadratzentimeter der Verkaufsfläche erforscht und wird optimal genutzt«, so Aehlen. Die Apotheker könnten viel vom Einzelhandel lernen, beispielsweise wo und wie sie einzelne Produkte am besten platzieren. Nur wer weiß, wie sich Konsumenten verhalten, kann die Apotheke optimal gestalten. Wer seine Kunden kennt, kann entscheiden, welches Sortiment für seine Apotheke geeignet ist. Daher beaufragten die Initiatoren der Akademie branchenfremde Inneneinrichter, eine Apotheke der Zukunft zu entwerfen. Eine Beispielapotheke ist nun Teil der Akademie und soll dazu dienen, dass die Seminarteilnehmer gleich an Ort und Stelle ihr frisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. »Die Teilnehmer erhalten direkt nach der theoretischen Schulung einen PC, mit dessen Hilfe erstellen sie ein eigenes Planogramm, und anschließend folgt die Aufgabe: Bitte setze die Vorstellungen hier in der Apotheke direkt um!«, erläuterte Aehlen das neue Fortbildungskonzept, für das die Bayer Vital GmbH neun Partner gewinnen konnte: Anbieter von Apothekensoftware und -bedarf, Einrichter, Multimedia-Agenturen und Hochschulen.

Die Seminare der Akademie konzentrieren sich auf Apothekenmanagement, Marketing und Kommunikation. Die vermittelten Inhalte seien firmenunabhängig, die Seminare würden von unabhängigen Trainern durchgeführt, und die Nachfrage sei groß, berichtete Aehlen.

Das Gesamtkonzept von IDA basiert auf vier Pfeilern: der Akademie, einem Institut als wissenschaftliche Forschungsstätte, einer Innovationsschmiede für technische Forschung und Weiterbildung sowie einem Informationsforum für den Erfahrungsaustausch. Aehlen betonte, dass die IDA die Individualapotheke stützen und zur Sicherung des mittelständischen Unternehmens Apotheke beitragen will. »Wir möchten klar stellen, dass die Apotheke nicht ersetzbar ist.«