Mobbing verursacht oft dauerhaft Schmerzen |
27.04.2015 13:58 Uhr |
Von Annette van Gessel / Jugendliche, die gemobbt, körperlich misshandelt oder sexuell missbraucht wurden, entwickeln häufig chronische Schmerzen, unter denen sie noch im Erwachsenenalter leiden. Dies ist das Studienergebnis einer Arbeitsgruppe der Erasmus Universität Rotterdam.
Das Team um die Psychiaterin Jessica Voermann hatte untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und Stressfaktoren besteht. Dazu werteten die Forscher anhand des Rotterdam Youth Monitors (RYM) Angaben von über 15 200 Schülern im Alter zwischen 12 und 15 Jahren aus, die für den Survey befragt worden waren.
Foto: Fotolia/K.- P. Adler
Als chronisch definierten die Forscher Schmerzen, die regelmäßig über drei Monate hinweg auftraten und bei den weiblichen Jugendlichen nicht durch die Menstruation bedingt waren. Nach diesen Kriterien litten 9,2 Prozent der Jugendlichen unter chronischen Schmerzen. Etwa 43 Prozent der Schüler berichteten über Beschwerden in den Beinen, der Leistenregion oder den Füßen. 42 Prozent klagten über Kopfschmerzen, 30 Prozent über Rückenschmerzen und 21 Prozent über Schmerzen im Bauch-, Hüft- oder Beckenbereich. Mädchen berichteten deutlich häufiger über chronische Schmerzen als Jungen, vor allem die älteren.
Als die Wissenschaftler nach einem Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und Stressfaktoren fahndeten, gaben knapp 3 Prozent aller Befragten an, schon einmal von ihren Eltern körperlich misshandelt worden zu sein. Bei den Jugendlichen mit chronischen Schmerzen war der Anteil doppelt so hoch. 1,7 Prozent der Jugendlichen berichteten über sexuellen Missbrauch, bei denjenigen mit chronischen Schmerzen lag der Anteil bei 4 Prozent. Gemobbt fühlten sich 9 Prozent der Befragten, unter denjenigen mit chronischen Schmerzen waren es 12 Prozent. Regelmäßig mit ihren Eltern stritten sich insgesamt 35 Prozent der Jugendlichen, auch dieser Anteil war mit 51 Prozent bei denjenigen mit chronischen Schmerzen deutlich höher.
Das Fazit der niederländischen Studienautoren: Jugendliche mit chronischen Schmerzen leiden deutlich häufiger unter erheblichen Stresssituationen und müssen öfter traumatische Erlebnisse bewältigen als Gleichaltrige ohne Schmerzen. Daher empfehlen die Psychologen, auf Stressfaktoren zu achten, um chronische Schmerzen bei Heranwachsenden zu verhindern. /
Quelle: Eur J Pain online