Obstipation |
23.09.2011 12:55 Uhr |
BVpta / Obstipation betrifft nur Erwachsene – lautet die weit verbreitete Annahme. Aber auch Kinder sind oft verstopft, haben zu irgendeinem Zeitpunkt Probleme mit dem Stuhlgang. Und gerade bei Kindern muss eine akute Obstipation rasch und effektiv behandelt werden, damit sie sich nicht als funktionelle-chronische Verstopfung manifestiert.
Insbesondere bei Kindern führen verschiedene Aspekte oftmals dazu, dass eine notwendige Behandlung unterbleibt: Teilweise bemerken die Eltern die Stuhlproblematik gar nicht, verleugnen die Obstipation eines Kindes aus Schamgefühl oder sie haben grundsätzliche Bedenken gegen den Einsatz von Laxanzien bei Kindern.
Das Ziel einer kompetenten Beratung in der Apotheke zum Thema Obstipation bei Kindern muss sein, die Eltern umfassend aufzuklären: Nur so können sie die möglichen Folgen einer akuten Verstopfung im Kindesalter verstehen und die Beschwerden ihres Kindes wirkungsvoll in den Griff bekommen.
Kompaktes Beratungswissen
Um PTA und das gesamte Apothekenteam auf diese Beratungsaufgabe vorzubereiten, hat der BVpta nun mit freundlicher Unterstützung von Norgine eine kompakte Fernschulung zum Thema »Obstipation bei Kindern« entwickelt. In drei Modulen werden Ursachen und Folgen kindlicher Obstipation aufgezeigt, die Möglichkeiten der Behandlung in der Selbstmedikation dargelegt und hilfreiche Beratungshinweise für die Apothekenpraxis gegeben. Ergänzend werden auch die Entwicklung des kindlichen Verdauungssystems und Tipps zur Sauberkeitserziehung thematisiert.
Das neue LernCompactium ist von der Bundesapothekerkammer mit zwei Fortbildungspunkten für PTA und für Apotheker akkreditiert. Zusätzlich erhalten alle PTA fünf BVpta-Bildungspunkte. Die Fortbildung kann ab sofort beim BVpta bestellt werden. Alle Informationen sind abrufbar auf dem Internetportal unter www.bvpta.de/fortbildung /