PTA-Forum online
Gewinnspiel

Schüßler-Salze

23.09.2011  13:01 Uhr

Wie bleiben Körperzellen gesund und leistungsfähig? Diese noch immer hochaktuelle Frage beschäftigte schon Wilhelm Heinrich Schüßler im 19. Jahrhundert. Der Oldenburger Arzt nutzte die wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Zeit und entwickelte eine Therapie mit zwölf Mineralstoffverbindungen, sogenannten Funktionsmitteln, die bis heute bekannt und beliebt ist.

Schüßler setzte zwölf biochemische Funktionsmittel ganz gezielt ein, um Mangelsituationen oder Fehlverteilungen im Mineralstoffhaushalt der Zelle zu beheben und die physiologische Zellfunktion sicherzustellen. Seine Nachfolger erweiterten die Zahl der Mittel um 15 Ergänzungsmittel, die ebenfalls bis heute genutzt werden.

Auf der Basis seiner Erfahrungen aus der Homöopathie potenzierte Schüßler die ­Mineralsalze, indem er ihre Konzentration reduzierte und damit gleichzeitig ihre Wirkkraft verstärkte. Aus den Tabletten oder Tropfen werden die Mineralstoffe schon im Mund über die Schleimhäute ­resorbiert und somit dem Körper schnell zur Verfügung gestellt.

Und noch eine Besonderheit der Therapie: Die homöopathisch potenzierten Salze behindern sich nicht gegenseitig in Resorption und Wirkung, sondern lassen sich gut und individuell kombinieren.

Heißgeliebter Klassiker

Den individuellen Bedarf an einem Schüßler-Salz kann die speziell geschulte PTA beispielsweise schon am Gesicht der Kunden ablesen: Sie deutet die Anzeichen über eine Antlitzanalyse anhand von Teint, Tonus, Farbunterschieden und Faltenzeichnungen. Auch ergänzen Schüßler-Salze viele Hausapotheken und genießen zur Gesundheitsprophylaxe hohes Ansehen – allen voran Magnesium phosphoricum D6 als »Heiße 7«. Das Salz gilt als klassisches biochemisches Mittel bei akuten Krämpfen und Schmerzen. Die Tabletten des Schüßler-Salzes mit der Nummer 7 werden in abgekochtem, noch heißem Wasser aufgelöst und langsam getrunken. Dabei soll jeder Schluck einige Zeit im Mund verbleiben, damit das Salz über die Schleimhäute aufgenommen werden kann.

Bitte mit Prägung

Die Schüßler-Salze werden gemäß den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB) hergestellt. Das können auch Laien an der Kennzeichnung »Homöopathisches Arzneimittel« und an der Regis­triernummer erkennen. Diese strengen Qualitätskriterien erfüllen Produkte, die außerhalb der Apotheke, zum Beispiel als Nahrungsergänzungsmittel, angeboten werden, nicht. Aber auch die apothekenpflichtigen Schüßler-Salze unterscheiden sich – nicht nur im Preis. Insbesondere Personen mit Unverträglichkeiten gegenüber Gluten oder Lactose sollten PTA oder Apotheker die Schüßler-Salze von Pflüger (mit dem P in der Prägung) empfehlen: Der Schüßler-Spezialist bietet als einziger Hersteller sämtliche Funktions- und Ergänzungsmittel als glutenfreie Tabletten oder lactosefreie Tropfen an. Um Verwechslungen auszuschließen, ist jede Tablette zusätzlich mit der entsprechenden Schüßler-Nummer geprägt.

Machen Sie mit beim Gewinnspiel!

 

Schreiben Sie die Buchstaben der richtigen Antworten auf die drei Fragen auf Seite 47 in die Kästchen unten und schildern Sie auf einem separaten Blatt Papier in ein paar Sätzen oder in Form eines Dialogs eine typische Beratungssituation in Sachen Schüßler-Salze aus dem Apotheken-Alltag. Aufgepasst: Erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen und besuchen Sie den Stand von Pflüger auf der Expopharm (Halle 5, Stand C23). Hier erhalten Sie Tipps für Ihr Beratungsgespräch. Sichern Sie sich dort Ihre »Heiße 7«-Tasse. Senden Sie Ihre Antworten und Schilderung der Beratungssituation bis zum 31.10.2011 mit dem Formular aus der Printausgabe (Seite 44) per Fax an 069 69 5008 71 oder per Email an pta-gewinnspiel(at)wefra.de.

Auf den Hauptgewinner wartet ein Wochenende für zwei Personen im Vier-Sterne-Hotel Waldeck Spa Resort Bad Dürrheim inklusive Wellness-Besuch im Solemar im Gesamtwert von 500,- Euro. Zehn weitere Gewinner erhalten als zweiten Preis ein Bücherset von Margit Müller-Frahling im Wert von 50,- Euro über die Therapie mit den Schüßler-Salzen. Weitere fünf Gewinner erhalten jeweils ein Meersalz-Wellness-Set im Wert von 15,- Euro.

Sie können Ihre Antworten und den Beratungstext auch auf der Expopharm direkt am Stand von Pflüger (Halle 5, Stand C23) abgeben. Teilnahmeberechtigt sind nur diejenigen, die die korrekt beantworteten Fragen und die geschilderte Beratungssituation einsenden oder abgeben. /

Hier die Fragen:

1. Welche Schüßler-Salze dürfen gleichzeitig eingenommen werden?

a. Nur bestimmte Salze, die sich in Kombination bewährt haben.

b. Schüßler-Salze können individuell kombiniert werden.

c. Es darf immer nur ein Salz angewendet werden.

2. Was bedeutet »Heiße 7«?

a. Schüßler-Salz Nr. 7 wird in abgekoch- tem, heißem Wasser aufgelöst und eingenommen.

b. Kombinierte Einnahme der sieben wichtigsten Schüßler-Salze

c. Anwendung von Schüßler-Salz Nr. 7 nach Auflösung als Vollbad

3. Was ist richtig? Schüßler-Salze sind

a. apothekenpflichtige pflanzliche Arzneimittel mit Zulassungsnummer.

b. apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel mit Pharmazentralnummer.

c. apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel mit Registriernummer.

Die Fragen des Gewinnspiels wurden sorgfältig erstellt. Sollten sich dennoch fehlerhafte Aussagen in den Antworten befinden, so bedauern wir dieses, übernehmen aber keine Haftung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.