PTA-Forum online
Studienfahrt

Duftreise in die Toskana

26.11.2009  21:01 Uhr

Studienfahrt

Duftreise in die Toskana

von Simone Ziegler

Dieses Jahr führte die Taoasis-Duftreise die teilnehmenden PTA und Apotheker ins schöne Italien.

Nach einem kurzen Zwischenstopp am Gardasee ging es zunächst in das von den höchsten Bergen Italiens gesäumte Piemont, wo die Reisegruppe eine Bio-Destille mit Kräutertrocknungsanlage besichtigte. Gestärkt mit piemontesischen Spezialitäten besuchten die deutschen Gäste Felder, auf denen für die Region typische Kräuter wie Melisse, Lavendel und Immortelle kultiviert werden. Im Anschluss daran beschäftigten sich die Teilnehmer mit den vielseitigen Eigenschaften der für die Aromatherapie wichtigen Immortelle. Die Immortelle, auch italienische Strohblume genannt, gehört zur Familie der Asteraceae. Ihre Blätter riechen besonders nach einem Regenguss nach Curry.

Weiter ging die Reise in die sanfte Hügellandschaft der Toskana mit ihren Zypressenalleen und Olivenhainen. Dort erkundete die Reisegruppe die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden historischen Städte San Gimignano und Siena. Mit Italien verbinden die meisten Deutschen auch den guten Wein, und so durfte eine Weinprobe im Reiseprogramm nicht fehlen. Die PTA und Apotheker verkosteten in Montalcino unter anderem den einzigen Brunello-Wein aus kontrolliert biologischem Anbau. Auch die Weinbauern setzen erfolgreich Grundsätze aus der Aromatherapie und der Homöopathie ein. Ein weiteres kulinarisches Highlight folgte auf einem Landgut in der Nähe von Volterra: Dort probierten die Reisenden Schafskäse aus kontrolliert biologischem Anbau.

Beim Besuch einer traditionsreichen Olivenölmühle in Regello erfuhren die Besucher aus Deutschland, wie wichtig die schonende Verarbeitung der Oliven für die Qualität des Öls ist. Die Geschichte der Olive reicht bis in die Antike zurück. Vermutlich wurde bereits seit dem 4. Jahrtausend vor Christus der Olivenbaum kultiviert. Kaltgepresstes Olivenöl verwenden Gourmets vor allem in der Küche, aber auch in Körperpflege-Produkten hat das Öl einen festen Platz. In einem Workshop lernten die Teilnehmer die pflegenden Eigenschaften des Olivenöls kennen und stellten selbst ein biologisches Kräuter-Olivenöl her.

Den krönenden Abschluss der Reise bildete ein kulturelles Erlebnis: ein Besuch der Oper »Carmen« unter freiem Himmel in der Arena di Verona im Rahmen der berühmten Opernfestspiele mit Placido Domingo als Dirigenten. Die begeisterten Reiseteilnehmer waren sich einig: Italien ist auf jeden Fall eine Reise wert!