Atemwegserkrankungen im Fokus |
19.11.2010 18:35 Uhr |
Von Markus Kuhn / Knapp 100 PTA waren der Einladung zum 19. PTA-Fortbildungstag am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen gefolgt und frischten ihre Kenntnisse über Atemwegserkrankungen auf. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Handhabung der inhalativen Darreichungsformen und die Vorgehensweise bei der Rezeptbelieferung für Patienten mit Asthma oder COPD. Über die Pathophysiologie und Therapie der COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) und des Bronchialasthmas informierte Dr. Michael P. Pieper, Atemwegsforschung Boehringer Ingelheim Pharma in Biberach, die Teilnehmerinnen.
Anschließend stellte Apothekerin Monika Brunner, RedLine-Referentin der Firma Hexal, alle im Markt befindlichen Dosieraerosole und Pulverinhalatoren vor und demonstrierte detailliert die korrekte Handhabung dieser Darreichungsformen.
Fünfzehn unterschiedliche Ansatzpunkte zur konkreten Vorgehensweise bei Rezepten für Patienten mit Atemwegserkrankungen nannte Apothekerin Christiane Weber, Fachjournalistin aus Reutlingen, zum Beispiel wie PTA das Wirkprinzip der Arzneisubstanzen den Patienten verständlich vermitteln, den Sinn von Kombipräparaten erläutern, Anwendungsfehler aufspüren oder ihnen Informationen geben können, die nicht im Beipackzettel stehen. In einer von Weber angeleiteten Gruppenarbeit konnten die Teilnehmerinnen im Anschluss an den Vortrag die Rezeptbelieferung trainieren. Der Veranstalter dankt den Firmen Boehringer Ingelheim Pharma und Hexal, insbesondere auch dem Sanacorp Pharmahandel für die freundliche Unterstützung des 19. PTA-Fortbildungstags in Ellwangen. /