PTA-Forum online
Weiterbildung

Expertinnen für Naturheilverfahren

19.10.2012  18:11 Uhr

Von Alexandra Bach / Bereits zum neunten Mal bildete die PTA-Schule in Koblenz PTA erfolgreich in Homöopathie und Naturheilverfahren aus. Der erste Teil des zweiwöchigen Weiterbildungskurses fand im März, der zweite Teil im Juli statt.

Die Aufregung zur Begrüßung war groß: »Wie werden wohl die anderen Teilnehmer sein? Was wird uns erwarten?« Doch die Anspannung ließ schnell nach und alle waren erleichtert über die »supernette« Truppe, die sich in Koblenz eingefunden hatte, so die Kursteilnehmer.

Auch in diesem Jahr erwartete die PTA ein anspruchvolles Programm mit namhaften Dozenten auf den Gebieten der Homöopathie und Naturheilverfahren. Dabei wurde der Seminar­ablauf so gestaltet, dass die einzelnen Themen eine interessante und abwechslungsreiche Mischung ergaben. Nicht nur die klassische Homöopathie, Phytotherapie und Biochemie waren als Lerninhalte vertreten, großes Interesse der Teilnehmer weckten auch die als »Exoten« geltenden Gebiete wie Spagyrik, Homotoxinlehre, Ayurveda, Aromatherapie, TCM, Bachblütentherapie und anthroposophische Therapie.

»Der Kurs für Homöopathie und Naturheilverfahren hat mir sehr gut gefallen und ich bin dankbar für den frischen Input, den ich von kompetenten Dozenten, die auch sehr praxisnah referierten, bekommen habe, eine gute Mischung der Themen, die sogar dozentenunabhängig gut ineinander übergriffen«, kommentierte eine Teilnehmerin das Seminar.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Besichtigung der Schloss-Apotheke in Koblenz. Apotheker Dr. Otto Eichele, selbst Dozent in der Weiterbildung, führte die Kursteilnehmer mit einem sehr interessanten Vortrag, unter anderem zur Herstellung steriler Arzneiformen, durch seine Produktionsstätten. Dass der Apotheker selbst knifflige Fragen mit praxisnahen Lösungs­vorschlägen beantwortete, beeindruckte und begeisterte die Teilnehmer.

Den Abschluss der Weiterbildung feierten die PTA mit der Seminarleiterin Alexandra Bach in einer gemütlichen und für die Moselgegend charakteristischen Weinstube, bevor sie nach erfolgreicher Prüfung samstags die Heimreise antraten. »Der Abschied fällt uns allen sehr schwer. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, was in dem wunderschönen historischen Gebäude der Schule auch nicht schwer gefallen ist.« Mit diesen Worten verabschiedete sich der Weiterbildungskurs 2012. /

Termin zum Vormerken

Die nächste Weiterbildung ist bereits in Planung und wird vom 18. bis zum 23. März 2013 sowie vom 8. bis zum 13. Juli 2013 sein. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0261 47040 oder per E-Mail an koblenz(at)die-schule.de

TEILEN
Datenschutz