Ausgabe 11/2013 |
26.07.2013 09:04 Uhr |
Das Glaukom zählt zu den häufigsten Erblindungsursachen in den westlichen Industrienationen. In Deutschland sind fast eine Million Menschen am grünen Star erkrankt. Das Gefährliche dieser Augenerkrankung: Sie entwickelt sich schleichend und bleibt oft jahrelang unbemerkt.
Sie sind klein, intensiv gefärbt und voller gesunder Mikronährstoffe: Blaubeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und andere Beerenfrüchte der Saison. Durch die Wärme der Sonnenstrahlen können sie ihren intensiven Geschmack voll entfalten.
Den Ackerschachtelhalm, vielen auch als Zinnkraut bekannt, schätzen die Menschen in der Antike als Heilpflanze. Pfarrer Sebastian Kneipp entdeckte ihn neu und setzte ihn zur Wundheilung, gegen Rheuma und Gicht ein.
Folsäure beeinflusst Wachstumsprozesse im Körper. Daher ist der Bedarf bei Schwangeren und Stillenden erhöht. Damit sie ausreichend versorgt sind, empfehlen Experten Frauen mit Kinderwunsch, schon vor einer geplanten Schwangerschaft auf eine hohe Folatzufuhr zu achten.
Kopflausbefall ist die häufigste Parasitose und nach den Erkältungskrankheiten die zweithäufigste ansteckende Erkrankung bei Kindern. Mit einer raschen Diagnose und einer adäquaten Behandlung lassen sich weitere Erkrankungen der Kopfhaut und psychische
Folgen verhindern. Auf exzessive Reinigungsmaßnahmen können die Eltern jedoch verzichten.
Fotos: Shutterstock/Daniel Rajszczak; Shutterstock/Gladskikh Tatiana; Thomas Schöpke; Shutterstock/Valua Vitaly, Hermann Feldmeier