PTA-Forum online

Sonnencreme gegen Falten

26.07.2013  09:04 Uhr

Von Verena Arzbach / Täglich Sonnenschutz aufzutragen, verzögert die Hautalterung erheblich. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Australien.

Ärzte der Universität Queensland ordneten 903 Erwachsene – alle jünger als 55 Jahre – nach dem Zufallsprinzip einer von vier Probandengruppen zu. Die erste Gruppe trug täglich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 auf Gesicht, Arme und Hände auf. Zusätzlich nahmen die Teilnehmer 30 Milligramm des Antioxidans Betacarotin ein. Die zweite Gruppe benutzte ebenfalls täglich Sonnenlotion, erhielt aber Placebokapseln. Die dritte und vierte Gruppe benutze die Sonnencreme nach eigenem Ermessen und nahm ebenfalls Betacarotin beziehungsweise Placebo.

Nach viereinhalb Jahren beurteilten die Ärzte den Hautzustand der Teilnehmer. Auf den Handrücken konnten die Wissenschaftler um Professor Dr. Adèle C. Green bei den Probanden, die täglich Sonnencreme benutzt hatten, keine sichtbaren Zeichen einer Hautalterung entdecken. Auch lag bei diesen das Risiko, dass die Hautalterung weiter fortschritt, um 24 Prozent niedriger als bei den Teilnehmern, die sich nur gelegentlich eingecremt hatten. Die Einnahme von Betacarotin hatte hingegen keinen Einfluss auf den Zustand der Haut.

Die Studie sei der erste wissenschaftliche Nachweis, dass tägliches Eincremen mit Sonnenlotion tatsächlich einen Anti-Aging-Effekt habe, so Studienleiterin Green. »Der Schutz vor Hautkrebs durch das tägliche Eincremen hat also auch den Bonus, jünger auszusehen«, erklärt sie in einer Pressemitteilung. Aus den Studienergebnissen ließe sich außerdem ableiten, dass es auch nicht zu spät sei, im mittleren Alter mit dem täglichen Eincremen zu beginnen. Des Weiteren bestünde ein Zusammenhang zwischen der sichtbaren Veränderung der Hautstruktur und einem erhöhten Risiko für aktinische Keratosen sowie für Hautkrebs. /

Quellen: Annals of Internal Medicine, Queensland Institute of Medical Research