PTA-Forum online

Ausgabe 11/2014

28.07.2014  10:18 Uhr

Titelthema

Multiple Sklerose: Neue Möglichkeiten, neue Gefahren

Für kaum eine andere neurologische Erkrankung sind in den vergangenen Jahren so viele neue Wirkstoffe auf den Markt gekommen wie für die Multiple Sklerose (MS). Das hat die Therapiemöglichkeiten stark verbessert...

Omega-3-Fettsäuren

Es muss nicht immer Fisch sein

Omega-3-Fettsäuren halten Zellmembranen elastisch und das Herz gesund. Fettreiche Fische aus dem Meer sind zwar hervorragende Quellen, doch auch einige Pflanzenöle können einen wichtigen Beitrag für die Versorgung mit Omega-3- Fettsäuren leisten.

Selbstmedikation

Angriff der Blutsauger

Sie sind deutlich seltener geworden, aber noch nicht ausgerottet: Hautparasiten, die das Blut des Menschen anzapfen und so lokale, aber auch systemische Reaktionen auslösen.

Interferone

Therapie mit Nebenwirkungen

Interferone sind momentan noch wichtige Bausteine in der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose und Hepatitis. Ihrer guten Wirkung stehen aber starke Nebenwirkungen gegenüber.

Adipositas

Trendwende bei Kindern und Jugendlichen

Seit Anfang der 1980er-Jahre haben Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stets zugenommen – zum Teil mit gravierenden gesundheitlichen Folgen.

Fotos: PZ/Archiv; Shutterstock/Christian Jung; Superbild; Fotolia/Piotr Marcinski; Colourbox