Herzinfarkt-Patienten sicher betreuen |
01.06.2017 11:15 Uhr |
PZ / Bis heute ist der akute Myokardinfarkt die schwerwiegendste Erscheinungsform der koronaren Herzerkrankung. In Deutschland erleiden über 200 000 Menschen jährlich einen Herzinfarkt, etwa 40 Prozent sterben daran.
Der neue Seminarband »Myokardinfarkt« der Bayerischen Landesapothekerkammer schafft ein umfassendes Bild zur Diagnose und Therapie.
Dr. Simon Schneider leitet die Abteilung für interventionelle Kardiologie am Klinikum Garmisch-Partenkirchen und des BG Klinikum in Murnau. Der leitende Mediziner beschreibt die Pathophysiologie und klinische Präsentation sowie diagnostische und therapeutische Verfahren und mögliche Komplikationen.
Die klinische Pharmazeutin am Klinikum der Universität München, Dr. Yvonne Hopf, vermittelt anschließend das Wissen zur Akutbehandlung mit verschiedenen Medikamenten und zur pharmazeutischen Betreuung der Patienten in der Apotheke. Berücksichtigt werden dabei Fälle mit Patienten über 65 Jahren, mit Diabetes, Herz- oder Niereninsuffizienz. Ein mehrstufiges Fallbeispiel verdeutlicht die unterschiedlichen Fallstricke, die bei der Langzeittherapie auftreten können. Informationen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Therapietreue sowie Empfehlungen zu Tabakkonsum, Ernährung und Sport ergänzen die Patientenberatung in der Apotheke. /
Simon Schneider, Yvonne Hopf:
Myokardinfarkt – Krankheitsbild und Therapie.
Fortbildung kompakt.
Schriftenreihe der Bayerischen Landesapothekerkammer – Band 94, 2017,
Govi – ein Imprint der Avoxa Mediengruppe, 88 Seiten, Buch, kartoniert,
ISBN 978-3-7741-1353-4,
E-Book, PDF mit Wasserzeichen,
ISBN 978-3-7741-1354-1, je EUR 15,90.