Übergewicht steigert Krebsrisiko |
30.05.2018 11:37 Uhr |
Bestimmte Tumorarten wie Brustkrebs nach den Wechseljahren, Eierstock- oder Gebärmutterhalskrebs, aber auch Dickdarm- und Prostatakrebs treten bei übergewichtigen Menschen vermehrt auf.
»Zu viel Essen, zu wenig Bewegung und daraus resultierendes Übergewicht haben einen größeren Einfluss auf die Entstehung und das Voranschreiten von Tumorerkrankungen als Nikotinkonsum«, erklärte Professor Dr. Hartmut Bertz, Universitätsklinikum Freiburg, im Vorfeld des Kongresses »Ernährung 2018« in Kassel.
Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, ist für stark übergewichtige Frauen (BMI> 35) um ungefähr 90 Prozent erhöht. Übergewicht steigert zudem das Risiko für Rezidive, also für das erneute Auftreten von Tumoren. Somit bleibt das Thema Ernährung auch in der Nachsorge aktuell. »Patienten können durch ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung die Folgen der Erkrankung oder Therapie lindern, ihre Widerstandskraft steigern und ihre Lebensqualität verbessern«, so Bertz. (ais)