PTA-Forum online
Online-Fortbildung

Mutter und Kind in der Apotheke

11.01.2007  14:34 Uhr

Online-Fortbildung

Mutter und Kind in der Apotheke

Christiane Skorupka, Homburg, Saar

Im Januar 2007 starten pta-interaktiv und das Weiterbildungsinstitut für PTA (Wipta) gemeinsam eine neue Fortbildungsreihe mit dem Thema »Mutter-Kind-Apotheke«. Behandelt werden alle Themen von der Schwangerschaft über die Stillzeit, die Entwicklung des Säuglings bis zum Schulkind. Die fachlichen Inhalte werden ergänzt durch Praxistipps für die Planung von Aktionen.

Die Fortbildung schafft die Basis für die individuelle Beratung. Sie eignet sich für das gesamte Apothekenteam. Das Besondere am Online-Learning ist, dass Interessierte einzeln oder im Team, in der Apotheke oder Zuhause lernen können. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das praxisbezogene neue Wissen sofort in der Apotheke anzuwenden und so zu vertiefen.

In virtuellen Lernräumen werden den Teilnehmern professionelle Vorträge und Kursunterlagen geboten. Bei weiterführenden oder Verständnisfragen haben die Lernenden die Möglichkeit, direkt, das heißt interaktiv, mit den Dozenten Kontakt aufzunehmen.
Thematische Schwerpunkte der Fortbildung sind:

  • Welche Probleme können in Schwangerschaft und Stillzeit auftreten? Wie können PTAs helfen?
  • Über welche Infektionskrankheiten müssen die Mütter aufgeklärt werden? Wann sind Impfempfehlungen sinnvoll?
  • Wie sieht die richtige Hautpflege aus, zum Beispiel bei einer Windeldermatitis oder Neurodermitis des Kleinkinds?
  • Welche Medikamente dürfen Schwangere oder Kleinkinder einnehmen? Welche homöopathischen Arzneimittel und Phytopharmaka kann die PTA empfehlen?
  • Wie sieht eine kindgerechte Ernährung aus? Wie kann man Übergewicht vorbeugen?

Der Kurs vermittelt umfangreiches Wissen in der Arzneimitteltherapie, informiert über alternative Heilmethoden, Medizinprodukte, Ernährung, Dermopharmazie und Marketing. Nach Abschluss des Online-Kurses hat sich die PTA zum besonders kompetenten Partner qualifiziert, und es eröffnet sich ihr die Möglichkeit zu Kooperationen mit Kinderärzten, Hebammen sowie Still- und Krabbelgruppen.

Die einzelnen Module schließen mit Prüfungen ab. Ihr Bestehen ist Voraussetzung für das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Der Umfang des Konzeptes entspricht einer Präsenzveranstaltung von 40 Unterrichtsstunden. Der Kurs kostet 495 Euro zuzüglich MwSt. Für den Kurs haben die beiden Veranstalter Fortbildungspunkte bei der Bundesapothekerkammer beantragt.

Pta-interaktiv setzt mit dieser neuen Fortbildung ihr erfolgreiches Konzept fort: Seit einiger Zeit ist ihr Wiedereinsteigerkurs bereits im Netz. Eine Demo-Version zum Wiedereinsteigerkurs zeigt, wie interaktives Lernen funktioniert. Weitere Informationen und Anmeldung zum Fortbildungsthema »Mutter-Kinder-Apotheke« bei: Wipta, Bismarckstraße 128, 66121 Saarbrücken, Tel. (06 81) 68 57 06 60, Fax (06 81) 68 57 06 63 oder unter www.pta-interaktiv.de.

TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Phytotherapie