Gesundheit von ihrer besten Site |
02.01.2008 16:01 Uhr |
Gesundheit von ihrer besten Site
Diana Vasapollo, Berlin
aponet.de ist das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apotheker. Neben Laien informiert es auch PTAs und Apotheker schnell und einfach über Arzneimittel oder Heilpflanzen.
Internetsurfer finden im aponet.de zahlreiche Informationen und interaktive Features zu den Themen Gesundheit, Apotheke und Arzneimittel. Doch nicht nur an Gesundheitsthemen Interessierte können von dem Online-Service profitieren, das Internet-Portal bietet auch PTAs und Apothekern eine schnelle Übersicht und erste Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Täglich wechselnde aktuelle Nachrichten mit verbraucherrelevanten Themen sind eine der Stärken von aponet.de. Darüber hinaus findet der Besucher hier jeden Tag einen aktuellen Gesundheitstipp. Und das rund um die Uhr. Informationen zu den Präventionsthemen Reise, Impfung oder Ernährung sind für aponet.de selbstverständlich.
Exklusiv beim Online-Service der deutschen Apotheken: Das Heilpflanzenlexikon. Hier finden an Phytotherapie Interessierte alle von der Kommission E am ehemaligen Bundesgesundheitsamt positiv monographierten 170 Heilpflanzen – produktneutral, versteht sich, wie das gesamte aponet.
Die weiteren Themen des Portals in der Übersicht: der aponet-Terminkalender, der auf alle wichtigen Gesundheitstermine in Deutschland hinweist, Informationen über Arzneimittelfälschungen und -fehlgebrauch, Arzneimittelsicherheit, immer ergänzt durch weitere Gesundheitsthemen. Das Topthema mit hilfreichen Links ist stets aktuell und rundet das Angebot ab.
Auskunft über Dienstbereitschaft
Eine Suchmaschine findet schnell die gewünschte Apotheke mit Anschrift, Telefon- und Faxnummer. Über den Notdienstfinder können die Besucher einfach und bequem von zu Hause aus die bundesdeutschen Notdienstdaten abrufen. Eine praktische Suchfunktion auf aponet.de gibt zuverlässig Auskunft über die mehr als 12.000 zuzahlungsbefreiten Medikamente. Der »Zuzahlungsbefreiungsrechner« auf www.aponet.de rechnet dazu jedem Patienten schnell und einfach aus, ob für ihn eine Befreiung der gesetzlichen Zuzahlung in Frage kommt.
Erkrankungen anschaulich erklärt
Doch aponet.de bietet mehr: Die Datenbank »Arzneimittel interaktiv« enthält multimedial aufbereitete Informationen zu Krankheitsbildern sowie detaillierte Auskünfte zu Medikamenten. Die Datenbank setzt sich aus zwei Modulen zusammen: Ein Modul beinhaltet allgemeine Informationen zu Beschwerden und Symptomen, die für Patienten anschaulich und verständlich aufbereitet sind, in Form von Texten, Checklisten, Bildern sowie Video- und Audio-Beiträgen.
Über flash-animierte Navigationsfiguren können Nutzer interaktiv auf die Suche nach Krankheitsbildern gehen. Neben allgemeinen Informationen zu den jeweiligen Beschwerden finden sie Wissenswertes zu Ursachen, ärztlicher Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten sowie Tipps zum Vorbeugen der Erkrankung. Derzeit erhalten Interessierte über die beiden Navigationsfiguren Zugang zu knapp 200 Gesundheitsbeschwerden.
Das zweite Modul beinhaltet eine umfangreiche Arzneimittel-Datenbank, mit der Nutzer nach Medikamenten und Wirkstoffen suchen können. Diese Datenbank wurde vom ABDATA Pharma-Daten-Service mit Sitz in Eschborn entwickelt. Sie enthält die in Deutschland zugelassenen Fertigarzneimittel für verschiedene Indikationen wie Schmerz, Magen-Darm- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Erkältung. Auch die neuesten »Lifestyle-Medikamente« zur Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion oder Potenzsteigerung finden sich hier wieder.
Im Augenblick hält die Datenbank knapp 8 000 Fertigarzneimittel bereit. Sie informiert die Nutzer ausführlich und leicht verständlich über Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen, Dosierung, Aufbewahrung sowie Zusammensetzung des jeweiligen Medikaments. In naher Zukunft werden die beiden Arzneimittelgruppen Psychopharmaka und Asthmamittel ergänzt. Außerdem sind kurzfristig noch kleinere Gruppen wie Hämorrhoidenmittel und Heparinsalben vorgesehen.
Bestellservice der Apotheker
Online vorbestellen, später abholen. Der Service von aponet.de spart doppelte Wege. Das Vorbestellsystem bietet Patienten die Möglichkeit, direkt beim ersten Gang zur Apotheke ihr Medikament abzuholen. Im Einzelfall wird es auch nach Hause gebracht. Das gewünschte Arzneimittel kann über eine Freitexteingabe vorbestellt werden. Mit dem dahinter liegenden Artikelstamm kann der Nutzer prüfen, ob er auch wirklich das Medikament bestellt hat, das er benötigt. Nachdem Aponet zusätzlich die wesentlichen zur Beratung notwendigen Daten des Kunden abgefragt hat, werden diese per E-Mail oder Fax an die ausgesuchte Apotheke weitergeleitet. So kann der Apotheker einschätzen, ob die Einnahme des bestellten Medikamentes Risiken birgt und den Kunden persönlich beraten, wenn dieser das Arzneimittel abholt.
Der Online-Service wird aus Mitteln finanziert, die der ABDA für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stehen. Damit ist aponet.de nicht nur das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apotheker, es ist auch ein unabhängiges Portal.
E-Mail-Adresse der Verfasserin:
d.vasapollo(at)abda.aponet.de