Ausgabe 12/2013 |
27.08.2013 11:46 Uhr |
Das Gefühl, ausgebrannt und völlig kraftlos zu sein, scheint die halbe Welt ergriffen zu haben. In Wirklichkeit steht der Rummel um die lähmende Erschöpfung in keinem Verhältnis zu deren tatsächlicher Verbreitung. Wann genau wird Überforderung zum Burn-out und wie lässt sie sich behandeln?
Wer bis ins hohe Alter seine eigenen Zähne erhalten möchte, kann viel dazu beitragen. Dieses Ziel ist mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen sowie Maßnahmen zur Prophylaxe von Karies und Parodontose zu erreichen.
Blätter mit Heil- und Würzkraft
Schon vor etwa 8000 Jahren schätzten die Menschen Salbei als Heilpflanze und wahres Multitalent. Seine Blätter lindern nicht nur viele Beschwerden, sondern dienen in der Küche auch als aromatisches Gewürz.
Großer Erfolg mit vielen Vätern
Hygiene, Desinfektion und Sterilisation sind heute aus der medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Trotzdem sterben vor allem in Entwicklungsländern noch jährlich tausende Menschen an den Folgen mangelnder Hygiene.
Die meisten Menschen essen regelmäßig und gern Fleisch. Ein leckeres Stück Fleisch bietet nicht nur herzhaften Genuss, sondern auch wichtige Nährstoffe. Allerdings kann ein zu hoher Fleischkonsum der Gesundheit schaden. Die Devise sollte deswegen lauten: Weniger, aber besser.
Fotos: Shutterstock/BortN66; Shutterstock/gorillaimages; Ullrich Mies; Fotolia/contrastwerkstatt, Fotolia/Jag_cz