PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Aluminiumchlorid-Hexahydrat

15.06.2018  16:51 Uhr

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Dieses Mal: Aluminiumchlorid-Hexahydrat.

­

Arzneistoffgruppe

Antitranspiranzien

 

Präparate

Rezepturen:

  • 2-Propanol-haltige Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung 15 Prozent / 20 Prozent (NRF 11.1.)
  • Hydrophiles Aluminiumchlorid-­Hexahydrat-Gel 15 Prozent / 20 Prozent (NRF 11.24.)
  • Viskose Aluminiumchlorid- Hexa­hydrat-Lösung 15 Prozent / 20 Prozent (NRF 11.132.)

Fertigprodukt:

  • zum Beispiel Fagron Aluminium- Hydroxy­chlorid als Roll On, Creme oder Spray

Indikation

zur symptomatischen Behandlung übermäßiger Schweißbildung (Hyperhidrosis)

Dosierung/Anwendung

  • Therapiebeginn: 3 bis 5 Mal pro Woche vor dem Schlafengehen auftragen. In den Achselhöhlen reicht eine Anwendung alle zwei Tage.
  • Erhaltungstherapie: Nach ein bis zwei Wochen reicht eine einmal wöchent­liche Behandlung aus.
  • Eventuelle Rückstände morgens mit Wasser abwaschen.
  • Die Effektivität kann durch Okklusions­verbände erhöht werden. Allerdings herrschen in den Achselhöhlen bereits annähernd okklusive Bedingungen.

Kontraindikationen/Warnhinweise

  • Kontakt mit Augen und Schleim­häuten vermeiden.
  • Nicht auf nasse oder stark schwitzende Haut auftragen, um ein Weg­spülen zu verhindern.
  • Aluminiumchlorid-Hexahydrat kann Flecken auf Textilien verursachen, daher sollte nach der Anwendung möglichst alte Kleidung getragen werden.
  • Es gibt Hinweise, dass Aluminiumchlorid- Hexahydrat das Auftreten von Krebs und Alzheimer fördern kann. Studien konnten dies bisher aber nicht nachweisen. Dennoch sollten entsprechende Präparate nicht auf geschädigte Haut und nicht direkt nach einer Rasur aufgetragen werden.

Nebenwirkungen

Irritative Dermatitis: Rötung, Brennen, Jucken

Wechselwirkungen

keine bekannt

Schwangerschaft/Stillzeit

Für eine Anwendungsempfehlung in der Schwanger­schaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.

Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittel­informationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiter­­führende In­formationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.

TEILEN
Datenschutz