Der Minister hat die PTA auf dem Zettel |
02.07.2018 15:06 Uhr |
Von Andreas May / Zweimal hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bereits per Facebook-live-Video Fragen zu seinen Plänen für die Gesundheitsberufe beantwortet. Beide Male ging es dabei auch um den Apothekenbereich.
Auf die Frage von PTA und Adexa-Beiratsmitglied Michaela Jäger hat er am 18. Juni auch noch einmal zur Dauer der PTA-Ausbildung Stellung bezogen. Die PTA-Reform soll in dieser Legislaturperiode kommen, so Spahn. Und zu dieser Modernisierung gehöre auch die Überprüfung der Ausbildungslänge. Außerdem würde geschaut, wie es mit einer Ausbildungsvergütung aussieht.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Foto: BMG/ Maximilian König
Wenige Tage vor dieser Live-Schaltung hatte ich mit der Arbeitsebene des Ministeriums das Thema PTA-Ausbildungsnovellierung ein weiteres Mal telefonisch diskutiert. Der Minister war offensichtlich gut gebrieft, was diese Problematik angeht. Man sieht: Es lohnt sich, am Ball zu bleiben und auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen aktiv zu sein. Haupt- und Ehrenamt bei Adexa ergänzen sich auch in dieser Hinsicht sehr gut. Danke!
Zwei Adexa-Umfragen unter PTA und dem PTA-Berufsnachwuchs haben gezeigt: Eine sehr deutliche Mehrheit von 77 beziehungsweise 80 Prozent spricht sich für eine Verlängerung von zweieinhalb auf drei Jahre aus. Denn die Zeit in der Schule ist zu knapp, und die praktische Ausbildung in der Apotheke leider allzu oft einseitig oder lückenhaft, um ausreichend auf die Prüfung und den anspruchsvollen PTA-Beruf vorbereitet zu sein. Auch das unterstreichen die Umfrageergebnisse.
Ob die zusätzliche Zeit im Praktikum oder in der Schule verbracht werden sollte, darüber gibt es vor allem auf berufspolitischer Ebene und im Lehrpersonal seit Jahren Diskussionen. Die befragten PTA äußern sich eindeutig: Über die Hälfte wünscht sich eine Schulzeitverlängerung. Knapp unter einem Viertel der Befragten befürwortet eine Verlängerung des Praktikums. Auch dieses Ergebnis deckt sich mit der ersten Umfrage von 2016.
Beide Umfragen sind noch vor dem Hintergrund der vielfach hohen Schulgelder zu betrachten. Wenn die Große Koalition ihre Ankündigung wahr macht und das Schulgeld abschafft, würde die Zustimmung zu einer verlängerten schulischen Ausbildung sicher noch einmal steigen.
Mehr zur PTA-Ausbildungsnovellierung und den Umfragen unter www. adexa-online.de/aktuelles/themen. /