Zu viel Handy kappt Kontakt zum Kind |
02.07.2018 15:06 Uhr |
Zuwendung, Blickkontakt und aktives Miteinander leiden, wenn Eltern in Anwesenheit ihrer Kinder viel mit ihrem Handy beschäftigt sind oder TV schauen. Experten sprechen dabei von einem Mangel an »aktivem Miteinander«.
Das schadet vor allem den Kindern, und zwar derart, dass sich Verhaltensauffälligkeiten entwickeln können. Durch die Ablenkung der Eltern zu gering beachtete Kinder reagieren eher frustriert, hyperaktiv, sie jammern, schmollen und haben häufiger Wutanfälle, so eine im Pediatric Research Journal veröffentlichte Studie.
Foto: Shutterstock/Evgeny Atamanenko
Forscher der Illinois State University und der University of Michigan Medical School sprechen von Technoference. So bezeichnen sie die Unterbrechung von zwischenmenschlichen Interaktionen, wenn sie durch moderne Medien wie Smartphone, Tablet, PC oder durch TV-Konsum verursacht werden. Dieses Verhalten geht besonders dann auf Kosten der Kinder, wenn es in sogenannten Familienzeiten geschieht, wie bei gemeinsamen Mahlzeiten, während des Spielens oder des Zu-Bett-Bringens. (iw)