Der perfekte Eindruck am Telefon |
14.07.2017 12:09 Uhr |
Von Isabelle Yeginer / Für den Heidelberger Kommunikations-Trainer Rolf Leicher ist das Telefon »die Visitenkarte Ihres Unternehmens«. Es vermittelt jedem Anrufer den entscheidenden ersten Eindruck. Und für den gibt es keine zweite Chance. Für das dritte Modul der Coaching-Videos hat er einen kleinen Telefon-Knigge zusammengestellt.
Die Apotheke ist voller Kunden – und dann klingelt auch noch das Telefon. Jetzt heißt es: Ruhe bewahren und ein paar wichtige Grundregeln beachten. Denn Ihr Verhalten am Telefon ist in vielen Fällen der erste entscheidende Eindruck für den Kunden. Wenn Sie hier kompetent und verlässlich wirken, haben Sie einen Kunden gewonnen, der Ihnen vertraut.
Ruhige Stimme, langsames Sprechtempo und einfühlsames Nachfragen: Moderator Martin Hecht erklärt, wie sich PTA und Apotheker beim Telefongespräch am besten präsentieren.
Foto: PTA-Channel
Unterhaltsam und verständlich präsentiert Moderator Martin Hecht fünf wertvolle Telefon-Regeln des Kommunikantionstrainers Rolf Leicher für die Apotheke.
Vollendete Meldeformel
Es klingt trivial, ist aber unerlässlich: Melden Sie sich formvollendet, nämlich mit dem Namen Ihrer Apotheke, einer persönlichen Begrüßung und Ihrem Namen.
Namen merken
Merken Sie sich den Namen des Anrufers und sprechen Sie ihn im Verlauf des Telefongespräches korrekt an. Sollten Sie ihn nicht verstanden haben, fragen Sie höflich nach.
Angenehme Stimme
Die Stimme ist laut Leicher Ihr wichtigstes Instrument. Denn mit ihr sprechen Sie direkt das Gefühl an. Sie sollte möglichst angenehm und souverän klingen.
Wie Sie diesen Eindruck mit einfachen Mitteln herstellen und dabei trotzdem Sie selbst bleiben, erfahren Sie im Coaching-Video »Das Telefon als Visitenkarte« von PTA-Channel, das ab sofort auch auf www.pta- forum.de zu sehen ist. Außerdem lernen Sie, wie Sie auch bei unhöflichen Anrufern Ruhe bewahren, telefonische Nachrichten professionell aufnehmen und weiterleiten, und vieles mehr.
Das Fazit: Mit ruhiger Stimme und einer formvollendeten Begrüßung am Telefon stellen Sie Ihrem Team die beste Visitenkarte aus – und dann stimmt auch der so wichtige erste Eindruck. /
Dieser Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung.