Kein Wundermittel gegen Heuschnupfen |
14.07.2017 12:09 Uhr |
In der Publikumspresse war in den vergangenen Wochen zu lesen, dass Gin Tonic bei Heuschnupfen helfen soll. Leider ist Gin nicht das neue Wundermittel gegen Allergien: Die Organisation Asthma UK berichtet lediglich, dass Allergiker klare alkoholische Getränke wie Gin oder Wodka im Vergleich zu anderen Alkoholika besser vertragen.
In einer Studie befragte die britische Organisation 681 Asthmatiker. 64 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, dass sie bei bestimmten Alkoholika eine Verstärkung ihrer Asthma-Symptome bemerkt hätten.
Illustration: Shutterstock/Rinat Sultanov
Dies sei aber nicht allein auf den Alkohol zurückzuführen, sondern auf das in den Getränken enthaltene Histamin, so die Studienautoren. Der Botenstoff kann Allergiesymptome verstärken. Insbesondere Rotwein und verschiedene Biersorten haben einen hohen Histamin-Gehalt.
Weißwein enthält weniger Histamin, hat aber einen höheren Sulfit-Gehalt als Rotwein. 3 bis 10 Prozent der Asthmatiker reagieren außerdem empfindlich auf Sulfite. Die Allergiesymptome treten bei manchen Asthmatikern direkt nach wenigen Schlucken auf, bei anderen erst nach ein bis zwei Gläsern. Auch die Intensität der Beschwerden ist unterschiedlich: Bei machen Betroffenen kommt es nur zu einer leichten Hautrötung, andere erleiden einen Asthma-Anfall.
Dr. Andy Whittamore, Allgemeinmediziner bei Asthma UK, betont, dass es wichtig sei, Allergie-Trigger konsequent zu meiden. Klare alkoholische Getränke wie Gin oder Wodka enthalten kaum Histamin oder Sulfite und sind somit für viele Allergiker besser verträglich. Wer allerdings Antihistaminika einnimmt, sollte am besten ganz auf Alkohol verzichten. Alkohol kann die sedierende Wirkung der Medikamente verstärken. (cw)