PTA-Forum online

Ausgabe 17/2013

11.11.2013  12:16 Uhr

Alles auf einen Blick

Jetzt impfen

Erkältungs- und Grippeviren haben bei nasskaltem Wetter im Winter ein besonders leichtes Spiel.

Falsche Dosierung bei Kindern

Jedes zehnte Kind erhält Medikamente in einer falschen, zu niedrigen Dosierung.

Aufklärungsbedarf

Die deutsche Bevölkerung unterschätzt ganz erheblich die Bedeutung von Schutzimpfungen.

Hilfe bei akutem Asthmaanfall

Asthmatiker sollten sich in winterlicher Kälte nicht zu sehr anstrengen, denn bei kalter und feuchter Luft verengen sich die Atemwege.

Antibiotikum bei Husten?

Akuter Husten kann viele Ursachen haben. Daher fällt Ärzten die richtige Diagnose häufig nicht leicht...

Dysphagien: Wenn Schlucken zur Qual wird

Hinter dem Symptom Schluck­störungen verbergen sich ganz unterschiedliche Erkrankungen.

Praktische Tipps: Tabletten einfach schlucken

Ein akuter Infekt mit Halsschmerzen kann starke Schluckstörungen verursachen.

Schluckauf: Mittel gegen Hicksen

Akuter Schluckauf ist ein harmloser Reflex, der meist durch die Anwendung von Hausmitteln wieder verschwindet.

Sodbrennen: Zu viel Säure

Saures Aufstoßen, Brennen in der Speiseröhre und Unwohlsein in der Magengegend kennen 30 bis 40 Prozent der Deutschen.

Viren: Außergewöhnlich variabel

Erkältungen, Grippe oder Mumps, Hepatitis oder Aids: So verschieden die Erkrankungen auch sind, sie alle werden von Viren ausgelöst.

Allergien im Winter: Apfel, Nuss und Mandelkern

Beim Thema Allergie denken viele zunächst an den Frühling, schließlich ist dies die Jahreszeit der umherfliegenden Haselnuss-, Birken- und Gräserpollen. Doch Allergien haben das ganze Jahr Saison.

Interview: Lichttherapie-Café

Mitten in der Innenstadt Aachens bietet pünktlich zur Zeitumstellung ein Café seinen Gästen kostenlose Lichttherapie an...

Oseltamivir: Zur Therapie und Prophylaxe

Reicht ein Patient in der Apotheke ein Rezept für das Medikament Tamiflu ein, ist er höchst­wahrscheinlich an Influenza, der echten Virusgrippe, erkrankt.

Psychische Gesundheit: Biegsam wie ein Bambus

Das moderne Leben mit dem ständigen Termindruck und den hohen Erwartungen im Berufs- und Privat­leben kann sehr anstrengend sein.

Interview: Achtsamkeit ist der Schlüssel

Professor Dr. Martin Bohus ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Krankmeldung: Der gelbe Zettel und die Folgen

In den USA ist Lohnfortzahlung ein prob­lematisches Thema. Oftmals erhält der Arbeitnehmer dort nur für eine Handvoll Krankheitstage pro Jahr sein Gehalt weiter.

Histamin-Intoleranz: Kopfschmerz nach dem Käsebrot

Durchfall nach dem Sauerkraut­auflauf, Niesen nach einem Schokoladenriegel oder Kopfschmerzen nach einem Glas Rotwein?

Winterblues: Essen sorgt für gute Stimmung

Grauer Himmel, wenig Tageslicht und kalter Wind schlagen ab November so manchem aufs Gemüt.

Unterkühlung und Erfrierungen: Kalt und kälter

Die Kombination aus Kälte, Nässe und Wind kann Erfrierungen an den Extremitäten hervorrufen oder sogar den gesamten Körper auskühlen.

Bergwacht in Deutschland: Auf unwegsamem Gelände unterwegs

Sie arbeiten ehrenamtlich bei jedem Wetter und bringen sich mitunter selbst in Gefahr: die Rettungskräfte der Bergwachten.

Schlafstörungen: Wenn die Erholung ausbleibt

»Ich habe wieder nicht geschlafen!« Diese Klage äußern heute immer mehr Menschen.

Winterfarbe: Berauschendes Rot

Rot ist die sinnlichste aller Farben. Sie steht unangefochten für Liebe, Lust und Leidenschaft.

Was ist eigentlich ...

… Schneeblindheit? … Skidaumen? … Wintersmog?

Tiergesundheit: Schönes Hundeleben auch im Alter

Alterungsprozesse lassen die Leistungs­fähigkeit sowie die Abwehrkräfte des Körpers schwinden und schränken Stoffwechsel- und Organfunktionen ein.

Foto: Shutterstock/gorillaimages; PZ; ABDA; PZ; Superbild; Superbild; Shutterstock/wavebreakmedia