Zuverlässige Wundheilung |
11.11.2014 09:38 Uhr |
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Dexpanthenol unterstützt den Wundverschluss auf mehreren Ebenen. Zudem ermöglicht es eine raschere Heilung oberflächlicher Wunden als Vaseline, zeigen neue Forschungsergebnisse.
Dexpanthenol ist der Alkohol der Pantothensäure, einer Komponente des Coenzyms A, also jenes Coenzyms, das zur Aufrechterhaltung einer normalen epithelialen Funktion und Homöostase essenziell ist. Dexpanthenol hilft bei der Stabilisierung der Hautbarrierefunktion, schützt vor Hautirritationen, stimuliert die Hautregeneration und unterstützt die Wundheilung. »Nach unseren Forschungsergebnissen ermöglicht Bepanthen® Wund- und Heilsalbe eine raschere Wundheilung als Vaseline«, erklärte Professor Dr. Jens Malte Baron, Oberarzt an der Hautklinik der Universitätsklinik Aachen, auf einer Presseveranstaltung der Firma Bayer HealthCare. Das habe praktische Relevanz: »Bislang verwendete man für die Nachbehandlung einer Lasertherapie entsprechend der Empfehlung der Gerätehersteller Vaseline. Dabei ist nach unseren Erkenntnissen Dexpanthenol die effektivere Substanz.«
Mit Dexpanthenol heilen oberflächliche Wunden schneller.
Foto: Superbild
Die topische Behandlung mit Dexpanthenol führte in einem laserinduzierten Wundheilungsmodell zu einem deutlich besseren Wundverschluss als die unbehandelten oder nur mit Vaseline behandelten Kontrollen, informierte Baron. Um herauszufinden, ob dieser positive Effekt auch wirklich Dexpanthenol geschuldet ist, wurden anschließend Laser-bestrahlte Hautmodelle in einem Pantothenat-haltigen Medium im Vergleich zu Hautäquivalenten ohne Pantothenatzugabe kultiviert, erklärte der Dermatologe. Bereits nach drei Tagen war der Wundverschluss in Anwesenheit von Calciumpantothenat weiter fortgeschritten. »Nach fünf Tagen war die laserinduzierte Wunde fast vollständig reepithelisiert, während sich in der Kontrolle immer noch eine offene Wunde zeigte«, so Baron. Bei unbehandelten Wunden setzt die Reepithelisierung erst etwa nach sieben Tagen ein.
Die stimulierenden Effekte von Dexpanthenol auf die Wundheilung belegen nicht nur histologische Untersuchungen. Auch auf der Ebene der Genexpression ließen sich bei Kultivierung der Wundmodelle in Medien mit Calciumpantothenat modulierende Effekte auf Gene nachweisen, die für die Wundheilung von Belang sind. /