Trierer PTA-Schüler zeigen ihr Können |
29.08.2016 11:27 Uhr |
Von Kerstin Stiefel / Gelernt ist gelernt: Die beiden Oberstufenklassen der Trierer PTA-Schule des Landesuntersuchungsamtes haben erfolgreich am Ringversuch für Apothekenrezepturen des Zentrallaboratoriums (ZL) Deutscher Apotheker in Eschborn teilgenommen.
Die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten planten in Eigenregie die Herstellung der Rezeptur und führten die Arbeiten selbstständig aus.
Im 1. Ringversuch 2016 ging es um die Herstellung der Lipophilen Triclosan-Creme 1 % (NRF 11.122.) zur Behandlung von infektiösen Hauterkrankungen, wobei die Schülerinnen und Schüler auch die Creme-Grundlage selbst herstellen mussten. Zudem konnten sie das Herstellungsverfahren selbst bestimmen: Die Trierer PTA-Schüler zogen die manuelle Variante mit Fantaschale und Pistill der Herstellung mit speziellen Rührgeräten vor.
»Für die Schüler war es sicher spannend, dass einmal nicht die Lehrer die Präparate beurteilt haben, sondern ein externes Labor«, erklärte Tanja Candels, die den Ringversuch als Fachlehrerin betreut hat.
Das ZL überprüfte unter anderem den Wirkstoffgehalt, die Wirkstoffverteilung in der Creme und die zugehörige Dokumentation. Am Ende konnten Candels, ihre Kolleginnen und Kollegen und die PTA-Schüler vollauf zufrieden sein: Die Präparate beider Oberstufenklassen erfüllten die Anforderungen und erhielten ein Zertifikat. Sie reihen sich damit ein in die Liste erfolgreicher Trierer PTA-Klassen. Es war bereits die vierte Teilnahme der Schule am Ringversuch des Eschborner Zentrallaboratoriums. /