Forderungen an Politiker |
25.08.2017 12:03 Uhr |
Von Bettina Schwarz / Kurz vor der Bundestagswahl hat das Bündnis TA einen Forderungskatalog vorgelegt. Damit formulieren die Verbände der in Biologie, Chemie, Medizin und Pharmazie beschäftigten technischen Berufe ihre Vorstellungen zur künftigen Ausgestaltung von Ausbildung und Berufsausübung sowie zu den dafür notwendigen Rahmenbedingungen.
Ziel der vorgelegten Forderungen ist es zum einen, eine gesellschaftliche Diskussion über die Bedeutung der technischen Berufe anzustoßen; zum anderen sollen die Politiker dazu motiviert werden, die berechtigten Forderungen bereits in dem nach der Wahl zu schließenden Koalitionsvertrag zu berücksichtigen.
Im Einzelnen fordert das Bündnis TA:
Die Forderungen des Bündnis TA sollen auf der Agenda der künftig Regierenden stehen.
Foto: Imago/Seeliger
Im Bündnis TA haben sich der Dachverband für Technologen und Analytiker in der Medizin Deutschland e.V. (dvta), der Bundesverband der Pharmazeutisch-technischen Assistenten e.V. (BVpta), der Verband Biologisch-technischer Assistenten e.V. (vbta), der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. (VBIO), die Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sowie verschiedene Experten für Fortbildung und Weiterbildung zusammengeschlossen. Mehr Informationen zum Bündnis und seine Forderungen finden sich auf www.buendnis-ta.de.