PTA-Forum online
Neuer Gehaltstarifvertrag

Ein Plus von 3 Prozent

27.08.2018  11:58 Uhr

Die Apothekengewerkschaft und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) haben sich nach langen, zähen­ Verhandlungen auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt. Er bedeutet eine Erhöhung der Gehälter ab 1. September 2018 um 3,0 Prozent.

Die Tariferhöhung gilt für alle Apothekenberufe und in allen Berufsjahresgruppen. Die monatlichen Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls um 3,0 Prozent, und zwar für Pharmazeuten im Praktikum auf 929 Euro, für PTA im Praktikum auf 708 Euro und für PKA-Azubis auf 708 Euro im ersten Berufsjahr, 760 Euro im zweiten und 813 Euro im dritten Berufsjahr. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 16 Monaten und gilt für alle Kammerbezirke mit Ausnahme von Nordrhein und Sachsen.

»Dieser Abschluss ist ein positives Signal für den Berufsnachwuchs. Aber gleichzeitig werden auch langjährige Angestellte bessergestellt. Denn angesichts des wachsenden Fachkräftemangels ist es wichtig, dass die Arbeitsplätze in den öffentlichen Apotheken für Schulabgänger und Hochschulabsolventen wie auch für qualifizierte Kolleginnen und Kollegen mit Berufserfahrung attraktiv sind«, so Tanja Kratt, Leiterin der Adexa­-Tarifkommission und Zweite Vorsitzende von Adexa.

»Dieser Tarifvertrag zeigt Augenmaß auf beiden Seiten«, ergänzt ADA-Präsident Theo Hasse. »Die politischen Rahmenbedingungen der inhabergeführten Apotheken sind nach wie vor unbefriedigend, aber unsere Mit­arbeiter können wir nicht so lange warten lassen, bis die im Koalitionsvertrag zugesagten Maßnahmen umgesetzt werden.« (adexa)