17. September 2016 |
12.09.2016 11:28 Uhr |
Der erste Deutsche Hormontag
Von Verena Arzbach / Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) veranstaltet am Samstag, den 17. September 2016, den ersten Deutschen Hormontag. In mehr als 20 Städten öffnen endokrinologische Einrichtungen ihre Türen und laden Patienten, Angehörige und Interessierte ein, sich rund um das Thema Hormon- und Stoffwechselerkrankungen zu informieren.
Hormonstörungen betreffen in Deutschland viele Menschen: Weit über sechs Millionen haben einen Diabetes mellitus, 16 Millionen sind schwer übergewichtig und haben ein metabolisches Syndrom. Von Schilddrüsenerkrankungen ist fast ein Drittel der Bevölkerung betroffen, und über sieben Millionen leiden unter Osteoporose. »Mit dem Aktionstag wollen wir ein niedrigschwelliges Informationsangebot bieten und die Botschaft vermitteln, dass fast unser gesamtes Leben von Stoffwechselvorgängen und durch Hormone geprägt wird«, erklärt Professor Dr. Martin Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der DGE.
Die Besucher erwarten Vorträge zu endokrinologischen Themen, teils stark praxisbezogen, etwa Tipps zur Blutzuckerselbstkontrolle oder zu Fallstricken bei der Ernährung. Informationen zu den Veranstaltungen in den Aktionsstädten gibt es auf der Webseite der DGE: www.endokrinologie.net. /