Capsaicin |
08.09.2017 |
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. In dieser Ausgabe: das Alkaloid Capsaicin aus Cayennepfeffer und Chilischote.
Arzneistoffgruppe
Analgetika/Antirheumatika
Präparate
Zum Beispiel ABC® Lokale Schmerz-Therapie WärmeCreme und Wärme-Pflaster, Finalgon® CPD Wärmecreme
Indikation
Zur äußerlichen Anwendung zur Linderung von Muskelschmerzen an der Wirbelsäule, in der Schulter, bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen.
Dosierung/Anwendung
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (Achtung: ABC Wärme-Creme ist erst ab 18 Jahren zugelassen)
3 mal täglich 2 cm langen Cremestrang (Finalgon) beziehungsweise 1 bis 2 g Creme (1 g entspricht circa 4,2 cm ABC Wärme-Creme) auf schmerzende Stelle auftragen
Pflaster auf schmerzenden Bereich aufbringen, festdrücken und glatt streichen. Das Pflaster soll für 4 und bis 12 Stunden auf der Haut bleiben.
Bis zu einer erneuten Anwendung an gleicher Stelle müssen allerdings mindestens 12 Stunden Pause liegen.
Nach Auftragen/Aufkleben sofort Hände waschen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Wochen anwenden.
Foto: Your Photo Today
Kontraindikationen/Warnhinweise
Nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber Cayennepfeffer-Dickextrakt, Capsicum-Zubereitungen.
Nicht auf geschädigter Haut (Verbrennungen, Verletzungen, Entzündungen, Ekzeme) anwenden.
Starke Reizungen möglich: Die Creme darf nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen.
Körperliche Aktivität, verbunden mit Schwitzen, sollte ebenso wie zusätzliche Wärme, zum Beispiel durch warmes Wasser, Sonne, Bestrahlung, Heizkissen, während der Anwendung vermieden werden.
Nicht im Anwendungsbereich kratzen, um Verletzungen zu vermeiden.
Falls die Wärmewirkung als zu stark empfunden wird: Cremereste mit kaltem Wasser und Seife oder einer Hautcreme entfernen.
Nebenwirkungen
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Quaddeln, Bläschen, Juckreiz
Wechselwirkungen
Creme/Pflaster soll nicht gleichzeitig mit anderen topischen Arzneimitteln, zum Beispiel anderen Wärmeprodukten oder schmerzlindernden Gelen, am selben Applikationsort angewendet werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Laut Herstellern keine Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft.
Capsaicin kann in die Muttermilch übergehen.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.