Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg |
08.09.2017 11:55 Uhr |
Von Jasmin Kwiatkowski / Anlässlich des 500-Jährigen Jubiläums der Reformation besuchte die Klasse PTA6 der Ross-Schule Hannover die Lutherstadt Wittenberg. Geführt wurde die Exkursion von unserem Klassen- und Politiklehrer Herrn Menke und unserer Schulleiterin sowie Galenik- und Botaniklehrerin Frau Dr. Beisswanger.
Eine Exkursion der besonderen Art für die PTA-Schülerinnen und -Schüler: Solch ein Jubiläum darf man sich nicht entgehen lassen. In Wittenberg angekommen wurde zuerst die Stadtkirche Sankt Marien erkundet.
Zu Besuch in Wittenberg: PTA-Schüler aus Hannover.
Foto: Jasmin Kwiatkowski
Eine beeindruckende Kirche, in welcher der weltberühmte Wittenberger Reformationsaltar mit dem Altarbild von Lucas Cranach dem Älteren und dem Jüngerem steht. Martin Luther hielt hier damals seine Predigten. Für das UNESCO-Welterbe hatte sich jetzt schon die dreistündige Fahrt mit dem Zug gelohnt.
Weiter ging es zur Panorama-Ausstellung des in Wien geborenen Künstlers Yadegar Asisi. Eine spektakuläre 360°-Panorama-Darstellung Wittenbergs um 1517. Auch hier war das Hauptthema Luther.
Nun folgte ein für uns Botaniker sehr informativer Besuch in Cranachs Garten, welcher zu Ehren Lucas Cranachs des Jüngeren angelegt wurde. In ihm wachsen Pflanzen, die in Cranachs Bildern zu sehen sind. Sie wurden früher unter anderem zu Farbe oder Bindemittel verarbeitet oder als Arzneipflanzen verkauft. Angelegt wurde dieser Garten durch CranachCity, die Cranach Stiftung und die Lucas-Cranach-Apotheke, mit der Unterstützung des Botanischen Gartens der Universität Halle-Wittenberg. Uns erfreute, dass wir die meisten Pflanzen aus dem Botanikunterricht kannten. Zu guter Letzt sahen wir uns die Schlosskirche Wittenberg an, an dessen Tür Martin Luther 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben soll.
Es war eine lohnenswerte Exkursion für die verschieden religiösen Schülerinnen und Schüler der PTA-Klasse der Ross-Schule aus Hannover. /