Gesund ernähren |
08.09.2017 11:54 Uhr |
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) formuliert seit 1956 in losen Abständen zehn Regeln, nach denen sich Verbraucher ausgewogen ernähren können. Nun hat sie die Regeln überarbeitet und konkretisiert. Etwa der Hinweis, »reichlich Kohlenhydrate und Kartoffeln« zu verzehren, findet sich dort nicht mehr. Auch dass Eier nur in Maßen gegessen werden sollen, ist nicht mehr in den Regeln enthalten.
Empfohlen wird eine abwechslungsreiche Ernährung, hauptsächlich mit pflanzlichen Lebensmitteln. Bei Getreideprodukten sollten die Vollkornvarianten bevorzugt werden. Dazu kommen täglich Milchprodukte und ein- bis zweimal pro Woche Fisch, ergänzt mit wenig Fleisch (bis zu 600 g pro Woche). Als Fette sollten in erster Linie pflanzliche Öle, etwa Rapsöl, und daraus hergestellte Streichfette, verwendet werden. Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sowie salzreiche Lebensmittel sollten möglichst vermieden werden. Beim Trinken gilt: Etwa 1,5 Liter pro Tag sollten es sein, vor allem Wasser und andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßter Tee. (va)
Die zehn aktualisierten Regeln: