Leipziger Fortbildungstag 2018 |
26.09.2018 11:25 Uhr |
Von Sigrid Joachimsthaler / Beim diesjährigen Fortbildungstag in Leipzig können Sie Ihr Beratungswissen für Patienten mit Übergewicht und Adipositas sowie mit Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten vertiefen. Außerdem gibt es einen Vortrag zu Arzneimitteln, die das QT-Intervall des Elektrokardiogramms verlängern können und damit ein Risiko für Herzrhythmusstörungen darstellen.
Wer schon einmal in Leipzig dabei war, weiß: Diese Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, der besonderen Atmosphäre im Hörsaal der Ruth-Pfau-Schule und dem Wiedersehen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Ausbildungszeit als PI beziehungsweise PTA sollte man nicht verpassen!
Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat bei der Apothekerkammer Sachsen angemeldet.
Für Adexa-Mitglieder ist der Leipziger Fortbildungstag kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Kosten- und Verpflegungspauschale von 25 Euro (es werden Quittungen ausgestellt, aber keine Rechnungen; die Bankdaten erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung). Verbindliche Anmeldung bis zum 26. Oktober unter www.adexa-online.de/leipzig an. /
Foto:
Shutterstock/Jakob Fischer
Samstag, 10. November 2018 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Ruth-Pfau-Schule | Berufliches Schulzentrum
Schönauer Str. 160 | 04207 Leipzig
Programm und Ablauf
09:00-09:30 Einlass / Anmeldung
09:30-10:30 Risiko fürs Herz? QT-verlängernde Arzneimittel:
Intervenieren oder ignorieren?
Apothekerin Dr. Dorothee Dartsch, Hamburg
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00-12:30 Ernährungstherapie bei Übergewicht und Adipositas: Viele Wege können zum Ziel führen
Dr. oec. troph. Silke Bauer, Gengenbach
12:30-13:30 Mittagspause mit Imbiss
13:30-15:00 Wenn Essen zum Problem wird:
Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten
Dr. oec. troph. Silke Bauer, Gengenbach
15:00 Ende der Veranstaltung