PTA-Forum online
REZEPT

Linsensalat mit Antipasti

26.09.2018  11:25 Uhr

Gesund!

Linsen liefern viel nahrhafte Stärke, Eiweiß und Ballaststoffe – die bringen den Darm auf Trab, verzögern die Aufnahme von Zucker ins Blut und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Außerdem enthalten sie reichlich B-Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Eisen. Zwar sind Linsen die kleinsten und damit bekömmlichsten Hülsenfrüchte, doch können sie reichlich Winde produzieren. Das liegt an den unverdaulichen Kohlenhydraten, die den Dünndarm unver­ändert passieren und erst im Dickdarm von Bak­terien abgebaut werden, unter anderem zu Gasen. Die Zugabe von Essig oder Zitronensaft, Kümmel, Fenchel und Bohnenkraut fördert die Bekömmlichkeit der Linsen.

Zutaten für 4 Portionen:

200 g Pardina Linsen, ein Topf frisches Basilikum, 6 EL Olivenöl, 180 ml Brühe, 4 TL geriebener Parmesan, 6 EL Zitronensaft, 30 g geschälte Mandeln, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 50 g getrocknete Tomaten, 4 kleine Knoblauchzehen, 200 g Champignons, 400 g Zucchini, 400 g Aubergine, 50 ml Balsamicocreme, 4 Mini-Romana, 80 g frische Parmesanhobel.

Zubereitung:

Linsen nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. Für das Dressing Basilikum, 2 EL Öl, Brühe, Parmesan, Zitronensaft und Mandeln pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten in feine Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Champignons putzen und vierteln. Zucchini und Aubergine waschen, putzen und in Würfel schneiden. Gemüse mit Knoblauch im restlichen Öl 5 Minuten braten, mit Balsamicocreme verfeinern, mit Salz und Pfeffer würzen. Salat waschen, putzen und in Streifen schneiden. Den Salat wie folgt in Gläser mit Schraubdeckel schichten: Dressing, Linsen, Gemüse, Tomaten, Salat, Parmesan. Glas verschließen und bis zum Verzehr kalt stellen. Vor dem Verzehr das Glas umdrehen, sodass das Dressing sich mit den übrigen Zutaten vermischt. Deckel abdrehen und servieren.

Eine Portion enthält 568 kcal oder 2373 kJ, 28 g Eiweiß, 33 g Fett, 31 g Kohlenhydrate.