Sicher auf den Beinen |
10.10.2016 10:46 Uhr |
Gleichgewicht, Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit nehmen im Alter ab. Dann steigt das Risiko, zu stürzen und sich dabei zu verletzen
»Schon mit einem einfachen Gleichgewichts- und Krafttraining kann die Sturzgefahr erheblich gemindert werden«, erklärt Professor Dr. Clemens Becker, Leiter der Bundesinitiative Sturzprävention in einer Pressemitteilung.
Foto: Shutterstock/PedroMatos
Die Bundesinitiative Sturzprävention hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ein Poster zur Sturzprävention herausgegeben (zu bestellen bei Robert-Bosch-Krankenhaus, Sekretariat Abteilung Geriatrie, Auerbachstr. 110, 70367 Stuttgart, E-Mail: reha@rbk.de). Darauf abgebildet sind Anregungen, wie Senioren im Alltag einfach Balance und Kraft trainieren können.
Darüber hinaus empfiehlt die Initiative, alle sechs Monate in der Arztpraxis oder der Apotheke den Medikationsplan überprüfen zu lassen. Denn auch einige Medikamente können die Sturzgefahr bei Senioren erhöhen. Sie sollten zudem auf gut sitzendes, sicheres Schuhwerk und ausreichende Beleuchtung in Haus und Garten achten und Augen und Gehör einmal pro Jahr überprüfen lassen. Wichtig ist außerdem eine gute Vitamin-D- und Calcium-Versorgung, um die Knochen zu stärken. (va)