Samstag ist PTA-Tag |
09.10.2018 11:25 Uhr |
Von Maria Pues / Der Pharma-World-Samstag gehört den PTA. An diesem Tag ist das Vortragsprogramm thematisch und inhaltlich speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Bei der Beratung der Patienten und bei der Herstellung von Individualrezepturen stets auf dem neuesten Stand sein – das bestimmt den Arbeitsalltag von PTA. Daher finden sich im Pharma-World-Programm auf der Expopharm in München genau dazu Vorträge.
Große Gruppen mit einem hohen Beratungsbedarf stellen Patienten mit Kopfschmerz, Bluthochdruck oder Darmbeschwerden dar. Aber auch die Linderung von Beschwerden durch Atemwegsinfekte und die Anwendung von Schüßler-Salzen spielen eine Rolle.
Kopfsache
Um Spannungs- oder Migränekopfschmerz zu lindern, stehen in der Selbstmedikation zahlreiche Wirkstoffe zur Auswahl. Eine wirksame Therapie der akuten Attacke dient dabei nicht nur der raschen Beseitigung des Kopfschmerzes. Sie kann auch weiteren Einnahmen von Schmerzmitteln entgegenwirken, zu denen viele Patienten bei nicht zufriedenstellender Wirkung greifen. Ein wichtiger Punkt, denn eine Studie zeigt, dass rund die Hälfte der Migräne-Patienten neben ihrem Migräne-Kopfschmerz auch an einem Kopfschmerz durch Medikamenten-Übergebrauch leidet. Wichtiges Hintergrundwissen und die Daten aus einer aktuellen Befragung erläutert PD Dr. Charly Gaul, Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein.
Husten und Heiserkeit
Weniger kann mehr sein – das gilt für den Einsatz von Antibiotika bei Atemwegsinfekten, denn häufig sind diese viral bedingt. Ein Verzicht kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die wichtige »Waffe« gegen bakterielle Krankheitserreger nicht stumpf werden zu lassen. Patienten, die sich mit einem akuten Atemwegsinfekt an ihre Apotheke wenden, wünschen jedoch zunächst vor allem eines: eine schnelle Linderung ihrer Beschwerden. Über den Einsatz von Analgetika, abschwellenden Arzneimitteln sowie hustenstillenden und schleimlösenden Medikamenten und nicht zuletzt Schonung informiert Professor Dr. Adrian Gillissen, Ermstalklinik Bad Urach.
Foto: Shutterstock/CanYesil
Häufige Beschwerden in Herbst und Winter stehen auch im Fokus des Vortrages von Daniela Busse. Die PTA und Mineralstoffberaterin für Biochemie nach W. H. Schüßler informiert über den Einsatz von Schüßler-Einzelsalzen und klug zusammengestellten Kombinationen bei häufigen Erkrankungen in der kalten Jahreszeit und gibt Tipps für die Beratung.
Live-Cooking
Den Abschluss des PTA-Tages bildet ein Rezeptur-Live-Cooking. Die Expertise der Referentinnen lässt einen spannenden Vortrag erwarten: Apothekerin und PTA Dr. Julia Potschadel ist Leiterin der Apotheke des Krankenhauses St. Elisabeth Rhein-Kreis Neuss Klinke und Rezepturcoach für die Apothekerkammer Nordrhein. Apothekerin Dr. Sandra Barisch ist Lehrerin für PTA und PKA an der Kerschensteinerschule Stuttgart. Beide haben in Pharmazeutischer Technologie promoviert. /
Samstag, 13. Oktober 2018 | |
---|---|
10:30 – 11:00 Uhr | Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch – wie bewerten Fachkreise die Risiken? PD Dr. Charly Gaul |
11:15 – 11:45 Uhr | Schüßler-Salze – Stärken Sie Ihre Beratungskompetenz Daniela Busse |
12:00 – 12:30 Uhr | Antibiotika vermeiden – gezielt beraten Prof. Dr. Adrian Gillissen |
13:30 – 14:00 Uhr | Aktiv gegen Bluthochdruck – Update Guideline 2018 Prof. Dr. Carsten Böger |
14:15 – 14:45 Uhr | Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Darmbeschwerden Prof. Dr. Paul Enck |
15:00 – 15:30 Uhr | Rezeptur live Dr. Sandra Barisch, Dr. Julia Potschadel |