Knochen im Miniaturformat |
30.10.2018 12:14 Uhr |
Knochen bilden nicht nur das Gerüst unseres Körpers. Sie sind zugleich ein lebendiges und lebenswichtiges Gewebe. So werden im Knochenmark beispielsweise die Blutzellen gebildet.
Forscher am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) entwickeln nun einen »Knochen auf dem Chip«. Das Modell enthält die wichtigsten Zelltypen des Knochens, die in einer Nachbildung im Kleinstmaßstab kultiviert werden.
Anders als in der klassischen Zellkultur erlaubt die »Organ auf dem Chip«-Technik, komplexe Modelle zu erstellen, in denen das natürliche Umfeld und die zelluläre Zusammensetzung von Organen nachgeahmt werden. Forscher hoffen, mit der Technik Tierversuche zu ersetzen, neue Einblicke in das Entstehen von Krankheiten zu erhalten und Behandlungen kostengünstiger, sicherer und schneller zu entwickeln.
Auch Lunge, Leber, Gehirn, Darm, Nieren, Haut – so gut wie jedes Körperteil lässt sich auf Chipgröße nachbilden. Dass die Miniorgane Mikrochips ähneln, ist kein Zufall. Die »Organ auf dem Chip«-Technik nutzt die Genauigkeit und Miniaturisierung der Halbleiterfertigung. (ais)