Wertschätzung pur für PTA |
30.10.2018 12:14 Uhr |
Isabelle Yeginer / Im PTA Report 2018 haben PTA deutlich formuliert, dass sie sich Wertschätzung für ihre Leistungen wünschen. Und zwar insbesondere von ihren Chefs und von den Herstellern. Die PTA Channel Redaktion hat auf der Expopharm nachgefragt, wie Apothekerinnen/Apotheker und Industrie die Rolle der PTA sehen. Das Ergebnis ist Wertschätzung pur.
»PTA spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um den Erfolg von OTC-Produkten geht«, betont Kirsten Volland (Hennig Arzneimittel). »Weil die PTA diejenige ist, die vorne steht, die berät, die sich die Probleme der Kunden anhört.«
Foto: PTA-Channel
»Wir sind absolute Fans der Apotheke«, findet auch Ariane Kaestner (Luvos). »Sie nehmen sich die Zeit, Fragen zu beantworten, sie sind die fachkundige Anlaufstelle. Und sie können verständlich erklären, warum ein Produkt gut wirkt.«
»Die PTA kennt sich in der Produktvielfalt aus und ist aktiv in der Beratung und Empfehlung«, fasst Julia Campmann (Krewel Meuselbach) zusammen. Die »ideale PTA« ist aus ihrer Sicht eine selbstbewusste Beraterin, die kein Schubladendenken nötig hat, sondern sich auf jeden Kunden neu einlässt und genau zuhört: »Sie sollte erkennen, wie die individuellen Bedürfnissen sind und dann das richtige Produkt empfehlen.« Vielmehr sei es wichtig, dass die PTA ein unabhängiges Gespür und Fachwissen entwickle und auf dieser Basis das Vertrauen ihrer Kunden gewinnt.
Diese Haltung entspricht genau der Selbsteinschätzung vieler PTA. »Ich für meinen Teil empfehle am liebsten Hersteller, deren Produkte mich persönlich überzeugt haben«, bestätigt PTA Monika T. Ihre Fachkollegin Elenia ergänzt: »Wir wissen viel mehr, als uns oft zugetraut wird. Außerdem nutzen wir gerne Gelegenheiten, uns weiterzubilden.«
Für ihr vielseitiges Wissen und für ihre Einsatzbereitschaft erhält Elenia von ihrem neuen Chef ausdrückliche Anerkennung. »Wenn ich berate, hört er zu und sagt mir hinterher ›Das war gut!‹. Das gibt mir Vertrauen.« Elenias Chef erfüllt damit schon heute einen Wunsch, der im PTA Report 2018 eine große Rolle spielt. Viele Teilnehmer wünschten sich in ihren freien Kommentaren mehr Wertschätzung, insbesondere durch ihre Arbeitgeber.
Vertrauen in die PTA kann auch noch weitergehen. So machen manche Apotheker inzwischen ihre Entscheidung, welche OTC-Produkte eingekauft werden, davon abhängig, wie sehr sich ihre PTA mit den Produkten identifizieren.
Die PTA ist zu einer echten Schlüsselfigur geworden – manche meinen sogar, je erfolgreicher die PTA, desto erfolgreicher die Apotheke. Ein wichtiger Knotenpunkt im OTC-Geschäft ist sie ganz sicher. Die Industrie braucht PTA als kompetente Empfehler. Apothekenkunden vertrauen ihrem Fachwissen und ihrem individuellen Rat. Und Apothekenbetreiber brauchen PTA als engagiertes, flexibles und gut ausgebildetes Team-Mitglied. So gelingt es, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können.
Zugleich, so zeigt der PTA Report 2018, werden die Anforderungen an PTA immer vielfältiger und anspruchsvoller. Insbesondere, was Beratungskompetenz, Engagement und Freundlichkeit, aber auch was den Umgang mit schwierigen Kunden oder den professionellen Umgang mit Reklamationen angeht.
www.pta-channel.de ist das unterhaltsame Wissensportal mit Bewegtbild. Exklusiv für PTA und kostenfrei. In kurzweiligen Videos werden die wichtigsten Informationen und interessantesten Produktgeschichten zusammengefasst. Außerdem gibt es Coaching-Videos für das Beratungsgespräch und News von PTA-Forum.