Diclofenac |
14.11.2017 10:51 Uhr |
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Diclofenac.
Arzneistoffgruppe
Nicht steroidale Antirheumatika
Präparate
Beispiele innerlich: Diclac® Dolo 25 mg, Voltaren® Dolo Liquid 25 mg (Weichkapseln) / Dolo 25 mg (Tabletten)
Beispiele äußerlich: Arthrex® Schmerzgel, Voltaren® Schmerzgel /Schmerzgel forte/ Wirkstoff-Pflaster, Flector® Schmerzpflaster
Indikation
Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
Äußerliche Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei akuten Muskelschmerzen, Arthrose der Knie- und Fingergelenke, Sport- und Unfallverletzungen (Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen)
Dosierung/Anwendung
Kontraindikationen/Warnhinweise
Nicht bei
Foto: Shutterstock/puhhha
Nebenwirkungen
Wechselwirkungen
Schwangerschaft/Stillzeit
Diclofenac kann in den ersten zwei Dritteln der Schwangerschaft verwendet werden. Ab der 28. Woche müssen NSAR gemieden werden. Die Anwendung kann zum vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus Botalli beim Fetus führen.
Nebenwirkungen wurden bei gestillten Kindern bisher nicht beobachtet. NSAR der Wahl in der Stillzeit ist aber Ibuprofen. Bei gelegentlicher Einnahme oder kurzfristiger Therapie ist aber auch Diclofenac akzeptabel.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.