Neue PTA- und MTA-Lehrgänge in Trier gestartet |
13.11.2018 10:30 Uhr |
Von Kerstin Stiefel / 73 Schülerinnen und Schüler haben an den Trierer Gesundheitsfachschulen des Landesuntersuchungsamtes eine Ausbildung zu medizinisch-technischen (MTA) oder pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) angefangen. Der Arbeitsmarkt wartet schon jetzt auf die jungen Frauen und Männer: In Laboren und Apotheken werden MTA und PTA händeringend gesucht.
Im Landesuntersuchungsamt liegt der Schwerpunkt der MTA-Ausbildung auf der Arbeit im Labor: Hier werden in zweieinhalb Jahren medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen und Assistenten (MTLA) auf den Beruf vorbereitet. MTLA arbeiten in den Labors von Krankenhäusern oder Arztpraxen, wo sie Körpergewebe oder Körperflüssigkeiten auf Anzeichen von Krankheiten untersuchen.
Foto: Landesuntersuchungsamt
Die PTA-Ausbildung dauert drei Jahre. Am Ende ihrer Ausbildung machen die angehenden PTA ein sechsmonatiges Praktikum in der Apotheke – für die meisten auch der spätere Arbeitsplatz.
Die PTA-Schule Trier bildet jedes Jahr Schüler aus, der nächste Lehrgang beginnt im August 2019. An der PTA-Schule gibt es am 26. Januar 2019 einen Tag der offenen Tür, an dem sich Besucher über Schule und Ausbildung informieren können.
MTA-Schulen gibt es im Landesuntersuchungsamt zwei: Die Schulen in Trier und Koblenz wechseln sich jährlich mit der Ausbildung ab. 2019 ist Koblenz an der Reihe. Dort öffnen sich ebenfalls am 26. Januar 2019 die Türen für Gäste.
An den Gesundheitsfachschulen des LUA wird kein Schulgeld erhoben. Weitere Informationen: http://s.rlp.de/schulen. /