Parmesan als Anti-Aging |
25.11.2016 14:29 Uhr |
Hartkäse, Getreide, Bohnen – diese Lebensmittel enthalten höhere Konzentrationen des Polyamins Spermidin. Diese Substanz scheint einige altersbedingte Veränderungen zu verhindern.
Den Effekt beobachte das Team um Tobias Eisenberg von der Karl-Franzens-Universität, Graz, in Versuchen mit männlichen Mäusen und Ratten, deren Trinkwasser sie hohe Mengen an Spermidin zugesetzt hatten.
Foto: iStockphoto/santilli
Bei den so behandelten Mäusen mittleren Alters fielen altersbedingte Verdickungen der Herzwand und Versteifungen des Herzmuskels geringer aus. Herzinfarkt gefährdete Ratten zeigten neben verbesserter Herzfunktion auch vorübergehend niedrigere Blutdruckwerte. Ob Spermidin bei weiblichen Nagern ähnlich wirkt, lassen die Wissenschaftler offen. Allerdings berichten sie, dass sowohl männliche als auch weibliche Mäuse nach längerer Spermidinbehandlung im Schnitt 10 Prozent länger lebten.
Nun wollen die Forscher untersuchen, ob ältere Menschen von erhöhter Spermidinzufuhr profitieren. Daten zu den Essgewohnheiten von mehr als 800 älteren Probanden stimmen sie hoffnungsvoll: Bei den Studienteilnehmern, die vermehrt spermidinhaltige Lebensmittel zu sich nahmen, traten im fortgeschrittenen Alter weniger Herzprobleme auf. Die Daten gestatten allerdings noch keine zuverlässige Aussage, ob der beobachtete Effekt durch das Spermidin oder andere Faktoren zu Stande kommt. (avg)