Besser keinen rohen Teig naschen |
11.12.2017 12:09 Uhr |
Zum Plätzchenbacken gehört das Naschen von rohem Teig eigentlich dazu. Doch ganz ungefährlich ist das nicht: Rohe Eier können Salmonellen enthalten, das ist bekannt.
Aber auch im Mehl können sich Erreger befinden, und zwar bestimmte E. coli-Bakterien, vor denen Wissenschaftler des Centers for Disease Control and Prävention (CDC) in den USA warnen. Die pathogenen Darmbakterien wurden das erste Mal in trockenen Lebensmitteln nachgewiesen, wie die Forscher im Fachjournal »New England Journal of Medicine« berichten. Bisher kam diese Art von Bakterien nur bei feuchten Lebensmitteln vor, etwa in rohem Fleisch oder Blattgemüse.
Foto: Shutterstock/Evgeny Atamanenko
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA warnte bereits im vergangenen Jahr vor dem Verzehr von rohem Brot-, Kuchen- oder Keksteig. In den USA waren 2016 mehr als 4,5 Millionen Kilogramm Mehl zurückgerufen worden, da sie unter dem Verdacht standen, STEC (Shigatoxin-bildende Escherichia coli) zu enthalten. Die Keime können Durchfall, Bauchkrämpfe oder Nierenversagen auslösen. Die CDC-Wissenschaftler haben nun in ihrer Studie 56 gemeldete Infektionen untersucht und das Vorgehen der Behörde zusammengefasst.
Mehl wird während der Herstellung keiner Behandlung unterzogen, die Bakterien abtöten kann. Daher können Keime, die auf die Getreidepflanzen gelangt sind, auch im Mehl enthalten sein. Erst wenn der Teig beim Backen erhitzt wird, werden die Bakterien unschädlich gemacht. (va)