PTA stecken Besucher mit Neugier an |
11.12.2017 12:09 Uhr |
Von Luisa Bäuml und Corinna Mößner / Viele spannende Eindrücke bekamen die Besucher beim diesjährigen Tag der offenen Tür am 18. November 2017 in der PTA-Schule Nürnberg über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten vermittelt.
Für viele Interessierte, Schulabgänger und Eltern war dieser Tag die optimale Gelegenheit, den spannenden Beruf der PTA, die Schule und die abwechslungsreichen Ausbildungsinhalte hautnah kennenzulernen. Viele Fragen hatten die Besucher mit im Gepäck: Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahme? Welche Fächer werden unterrichtet? Am Informationsstand konnte man sich ausführlich über diese Fragen und die Ausbildung beraten lassen.
Die zweijährige Schulausbildung beinhaltet praktische und theoretische Fachbereiche, die man live erleben konnte. Im Galeniklabor durfte man den Schülern beim Herstellen von Kapseln über die Schulter schauen. »Das wird eine Mischung für Vitamin-C-Kapseln«, erklärte eine Schülerin der 11. Klasse.
Im anderen Teil des Labors bestaunten zahlreiche Besucher die Herstellung von Salben und Emulsionen. Dort wurden auch eine Lippenherpescreme mit Melissenblättern, Entspannungsbäder und Erkältungsbäder hergestellt. Die zukünftigen PTA zeigten den Zuschauern, wie die Herstellung durchgeführt wird, ganz unter dem Motto »PTA steckt an«.
Um die Orientierung im Schulhaus kümmerten sich Hostessen mit Beschilderung und Begleitung, sie standen auch Rede und Antwort bei Unklarheiten. Das restliche Programm war so bunt wie die Ausbildung selbst, darunter Arzneipflanzensteckbriefe, Teemischungen (zum Beispiel Durchfalltee und Blasen-und Nierentee), Mikroskopie von Krankheitserregern und Nahrungsergänzungsmittel. Im Chemielabor wurden Destillationen von ätherischen Ölen, Überprüfung von Salbengrundlagen und Titrationen gezeigt. Nachdem alle Stationen abgegangen worden waren, konnte man sich im PTA-Café reichlich bedienen und sich über das Erlebte austauschen. /