Schmerz lass nach |
10.12.2018 12:22 Uhr |
Von Monika Weinzierl / Am 19. und 20. November fanden bereits zum 41. Mal die Fortbildungstage für PTA im Kurhaus am Park in Isny statt. Die Veranstaltung stand 2018 unter dem Leitthema »Schmerz lass nach«.
Gemeinsam mit Veronika Ehmann, Regionsvorstand sowie Ansprechpartnerin der Region Süd für junge Mitglieder bei Adexa (JuMis), war ich als Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle Süd für die Apothekengewerkschaft vor Ort. So hatten die Teilnehmer in den Pausen die Möglichkeit, sich an unserem Adexa-Infostand zu informieren.
Veronika Ehmann und Monika Weinzierl (rechts) bei den Fortbildungstagen in Isny
Foto: Adexa
Schmerz wird als eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung beschrieben, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn- und Leitsignals aufweist und in der Intensität von unangenehm bis unerträglich reichen kann. Unsere Sprache bietet zu diesem Alarmsystem gut treffende Adjektive: Der Schmerz kann brennend, dumpf, klopfend, hell, stechend, krampfartig, elektrisierend, kribbelnd, kratzend, juckend oder pochend sein. Gerade in der Apotheke spielt dieses Thema von der Selbstmedikation bis zur Rezeptur eine große Rolle. Bei chronischen Schmerzen gibt es viele Hilfsangebote. Ärzte und Therapeuten aus verschiedenen Fachrichtungen haben unterschiedliche Lösungswege.
Während der beiden Fortbildungstage wurden die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten und Erkenntnisse über akute und chronische Schmerzen durch verschiedene Referenten nähergebracht. Im Großen und Ganzen muss natürlich individuell je nach Schwere und Umstand der Krankheit in jedem Fall neu entschieden werden, welche Therapieform die richtige ist. Dabei ist der Mensch als ganzes Individuum in den Vordergrund zu stellen. /