Ayurvedisch essen nach den Doshas |
Nach der Erfahrungsheilkunde wird in der ayurvedischen Ernährung großer Wert darauf gelegt, Nahrungsmittel richtig zu kombinieren. Einige Zusammenstellungen werden gemieden, da sie die Transportfunktionen behindern, das Blut »verunreinigen« und Auslöser von Krankheiten sein können. So soll beispielsweise Milch nie gleichzeitig mit Saurem, Salzigem, Fleisch, Fisch und Blattgemüse verzehrt werden. Mit Honig, Ghee (geklärte Butter) und Butter verträgt sich Milch hingegen gut. Ebenfalls keine gesunde Kombination sind frische Früchte mit gekochten Speisen und saure Früchte mit Joghurt und Käse.
Neben Frische, Regionalität und Saisonalität sollte ein Augenmerk auf die Qualität der Lebensmittel gelegt werden – sie sollten also Bioware sein oder aus dem Eigenanbau stammen, ohne Belastung mit Schadstoffen und Co. Der Theorie zufolge werden somit die körpereigenen Entgiftungsfunktionen entlastet.
Wer in Ruhe isst und die Nahrung gut durchkaut, der erleichtert seine Verdauungsorgane. Auch die richtige Umgebung sorgt für ein höheres Wohlbefinden. Die Aufmerksamkeit sollte ganz auf das Essen fokussiert sein: nebenbei Lesen, Fernsehen und im Smartphone Surfen reduzieren den Genuss und stören die Verdauung. Achtsamkeit wirkt sich eben positiv auf Körper, Geist und Seele aus!
Nach der Ayurveda-Lehre hat jeder Mensch eine angeborene »Prakriti«. Dies ist die ihm von der Natur gegebene physische und psychische Konstitution – mit allen Stärken und Schwächen. Diese wird definiert durch ein spezifisches Verhältnis aus den drei sogenannten Dosha-Grundtypen. Doshas sind Kräfte, die das gesunde Gleichgewicht zwischen Körper und Geist regeln. Sie haben einen großen Einfluss auf die individuelle Verträglichkeit von Lebensmitteln und die Gesundheit. Je nach Alter, Lebensphasen, Jahres- und Tageszeit und hormonellen Schwankungen variieren sie. Krankheiten entstehen nach der ayurvedischen Philosophie durch ein anhaltendes Ungleichgewicht der Doshas.
Wer gesundheitliche Beschwerden hat und sich gezielt nach der Lehre des Ayurveda ernähren möchte, der sollte zuerst seinen Konstitutionstyp bestimmen (lassen). Dies gelingt entweder mithilfe eines guten Ratgebers oder Ayurveda-Experten. Mit Art und Menge der Nahrungsmittel und Gewürze kann man dann gezielt sein Dosha stärken. Das hält nicht nur gesund, sondern trägt auch zur Heilung bei – im Sinne von »Ernährung als Medizin«.