Baldrian |
Baldrian kann nervöse Unruhe, die häufig auch den Schlaf verschlechtert, mildern. / Foto: Adobe Stock/Monkey Business
Pflanzliches Arzneimittel
zum Beispiel: Baldriparan® stark für die Nacht, Baldrian-Ratiopharm®, Baldrian-Dispert®
Zur Beruhigung bei leichten Unruhezuständen und Schlafstörungen.
Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Aufgrund der beruhigenden und möglicherweise sedierenden Wirkung kann während der Einnahme das Reaktionsvermögen gegebenenfalls eingeschränkt sein. Dies gilt besonders beim gleichzeitigen Genuss von Alkohol. Beeinträchtigte Patienten sollten nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
Nach der Einnahme können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchkrämpfe auftreten. Sehr selten kommt es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut mit Juckreiz, Ausschlag und Nesselsucht.
Mit anderen Arzneimitteln bisher keine bekannt. Während der Anwendung möglichst keinen Alkohol trinken, da dieser die sedierende Wirkung verstärken kann.
Bisher liefert die weitverbreitete traditionelle Anwendung von Baldrianwurzel keine Hinweise für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit. Jedoch fehlen experimentelle Untersuchungen, weshalb Hersteller die Einnahme in dieser Zeit nicht empfehlen.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.