PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Baldrian

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Baldrianwurzel-Trockenextrakt
Michelle Haß
10.05.2021  12:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Pflanzliches Arzneimittel 

Präparate

zum Beispiel: Baldriparan® stark für die Nacht, Baldrian-Ratiopharm®, Baldrian-Dispert®

Indikation

Zur Beruhigung bei leichten Unruhezuständen und Schlafstörungen. 

Dosierung/Anwendung

  • Einzeldosis: 450 bis 750 mg Trockenextrakt. Bei Kombinations­präparaten mit Melisse  und Hopfen können auch geringere Dosierungen ausreichen.
  • Tagesdosis entspricht circa 2 g  Baldrianwurzel . Da sich die Extrakte in ihrem Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) unterscheiden, ist die genaue Dosierung abhängig vom jeweiligen Präparat.  (Herstellerangaben beachten!)
  • Bei leichten Unruhestörungen erfolgt die Einnahme dreimal täglich. Bei Schlafstörungen wird die gesamte Tagesdosis eine bis eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen.
  • Anwendungsdauer: Da die Wirkung verzögert einsetzt, wird eine kontinuierliche Einnahme über mindestens zwei bis vier Wochen empfohlen. Halten die Symptome nach zweiwöchiger kontinuierlicher Anwendung an oder verschlimmern sich sogar, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Kontraindikationen/Warnhinweise

Nicht für Kinder unter 12 Jahren. 

Aufgrund der beruhigenden und möglicherweise sedierenden Wirkung kann während der Einnahme das Reaktionsvermögen gegebenenfalls eingeschränkt sein. Dies gilt besonders beim gleichzeitigen Genuss von Alkohol. Beeinträchtigte Patienten sollten nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen. 

Nebenwirkungen

Nach der Einnahme können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchkrämpfe auftreten. Sehr selten kommt es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut mit Juckreiz, Ausschlag und Nesselsucht. 

Wechselwirkungen

Mit anderen Arzneimitteln bisher keine bekannt. Während der Anwendung möglichst keinen Alkohol trinken, da dieser die sedierende Wirkung verstärken kann.  

Schwangerschaft/Stillzeit

Bisher liefert die weitverbreitete traditionelle Anwendung von Baldrianwurzel keine Hinweise für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit. Jedoch fehlen experimentelle Untersuchungen, weshalb Hersteller die Einnahme in dieser Zeit nicht empfehlen. 

Mehr von Avoxa