Baldrianwurzel |
Viele Präparate zur Behandlung von Unruhezuständen und Einschlafstörungen enthalten Baldrianwurzel. / Foto: Getty Images/Jorg Greuel
Hypnotika/Sedativa
Monopräparate: zum Beispiel Baldriparan® Stark für die Nacht, Baldrivit®, Euvegal® Balance, Moradorm® Beruhigung, Sedonium®, Baldriantinktur Melival®, Baldriantinktur »Hetterich«. Baldrianwurzel ist außerdem in vielen Kombipräparaten enthalten.
Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen
Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchkrämpfe (keine Daten zur Häufigkeit)
Vor gleichzeitiger Einnahme weiterer, besonders synthetischer Beruhigungsmittel: Rücksprache mit Arzt/Apotheker
Keine Hinweise auf teratogene oder fetotoxische Effekte. Die Anwendung in der Schwangerschaft ist akzeptabel, auf nichtalkoholische Zubereitungen achten. Laut www.embryotox.de sind Diphenhydramin und Doxylamin zur kurzfristigen Therapie von Schlafstörungen in der Schwangerschaft besser erprobte Alternativen. Nichtalkoholische Zubereitungen sind auch in der Stillzeit akzeptabel.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de