Bei hohem Blutdruck die Medikamente checken |
Einige Medikamente können hohe Blutdruckwerte verursachen oder verschlimmern. Ein Check lohnt sich. / Foto: Adobe Stock/steinerpicture
Einige Wirkstoffe haben nämlich eine blutdrucksteigernde Wirkung. Eine Befragung unter 28.000 Personen in den USA ergab, dass etwa die Hälfte einen zu hohen Blutdruck hatte. Von diesen wusste mehr als ein Drittel gar nichts davon. Unter denjenigen mit Bluthochdruck verwendete fast jeder fünfte (19 Prozent) ein Medikament, das den Blutdruck erhöhen kann. Darunter fanden sich Antidepressiva, nicht steroidale Antirheumatika, Steroide und Östrogene. Wurden solche Medikamente verwendet, so wurden auch vermehrt Blutdrucksenker eingenommen. Personen hatten zu 24 Prozent häufiger einen unerkannten und unbehandelten Bluthochdruck, wenn sie diese blutdrucksteigernden Medikamente einnahmen.
Dr. med. John Vitarello vom Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston sagte: »Viele Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie den Blutdruck erhöhen, haben Alternativen ohne diese Nebenwirkung – zum Beispiel Paracetamol anstelle von nicht steroidalen Antirheumatika und reine Gestagen- oder nicht hormonelle Verhütungsmittel.« Er rät Menschen mit Bluthochdruck dazu, in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt solche Alternativen zu wählen oder, falls das nicht möglich ist, die Dosis und Dauer der Einnahme blutdrucksteigernder Medikamente zu begrenzen.