Beim Blutdruckmessen keine Eile |
In der Arztpraxis werden Blutdruckmesswerte laut Hochdruckliga wie folgt interpretiert: Bei Werten, die unter 130/85 mmHg liegen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Blutdruck optimal beziehungsweise normal ist. Von hochnormalem Blutdruck spricht man bei Werten von 130/85 bis 139/89 mmHg. Hier könnte gegebenenfalls eine maskierte Hypertonie vorliegen. Werte von 140/90 bis 159/99 mmHg sind als arterielle Hypertonie Grad 1 klassifiziert. Bei Werten ab 160/100 mmHg ist eine anhaltende arterielle Hypertonie sehr wahrscheinlich, die Klassifikation entspricht arterieller Hypertonie Grad 2–3. Die Diagnose bestätigen Ärzte mittels 24-Stunden Langzeitblutdruckmessung und/oder häuslicher Blutdruckmessungen sowie wiederholten Messungen in der Arztpraxis. Welche Blutdruckzielwerte ein Patient erreichen sollte, muss individuell entschieden werden.